deadline-day banner
Tue, Aug 7, 2018
VfR Aalen
Forum VfR Aalen
Rank no. {n}  
Würzburger Kickers
Würzb. Kickers Forum
Rank no. {n}  

Info

VfR Aalen   Würzburger Kickers
Argirios Giannikis A. Giannikis Manager M. Schiele Michael Schiele
€1.33m Total market value €2.85m
24.4 ø age 24.9

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

3. Spieltag: VfR Aalen - Würzburger Kickers

Aug 6, 2018 - 3:46 PM hours
  survey
  % votes
Heimsieg VfR Aalen
 37.5  3
Remis
 00.0  0
Auswärtssieg Würztburger Kickers
 62.5  5
Total: 8

The survey has expired.

Englische Woche Teil II - VfR Aalen gegen die Würzburger Kickers.

Morgen ab 19 Uhr auf der Ostalb - für die Kickers nach Feierabend ganz gut zu erreichen zwinker

Die Eröffnung folgt unmittelbar im ersten Posting - auf den ersten Dreier!

•     •     •

- Alle Träume klingen verrückt. Bis sie wahr werden -
Show results 1-3 of 3.
3. Spieltag: VfR Aalen - Würzburger Kickers |#1
Aug 6, 2018 - 3:46 PM hours
Saisonstart misslungen, abgerutscht auf den letzten Tabellenplatz

Dass der Start in die neue Spielzeit für die Würzburger Kickers nicht leicht wegen wird, war abzusehen angesichts der prominenten Abgänge sowie des nicht einfachen Programms. Daher wäre ein frühes Erfolgserlebnis wichtig gewesen, doch ist nicht so. Zwei Niederlagen zu Beginn, das Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz sowie neben dem Halleschen FC als einziges Team noch ohne Punkt nach zwei Spieltagen. Nachjustiert wurde schon, indem mit Patrick Breitkreutz ein neuer Stürmer verpflichtet wurde, der einiges an Drittligaerfahrung vorweisen wird und die bislang große Schwachstelle der Kickers hoffentlich verstärken wird. Er wird morgen mit großer Wahrscheinlichkeit bereits im Kader stehen, wenn die Kickers in der englischen Woche beim VfR Aalen auf der schwäbischen Ostalb antreten. Spielbeginn ist um 19 Uhr.

So ganz übel war der Auftritt gegen Uerdingen auch nicht, wenngleich die lange anhaltende Heimserie gerissen ist. In der ersten Halbzeit bestand die Möglichkeit in Führung zu gehen, später war Uerdingen aber einfach effektiver und machte defensiv nicht die Fehler (wie schon jetzt zum wiederholten Mal in dieser noch jungen Saison). Die zahlreichen Youngster in der Defensive sind noch im Lernprozess, Hägele und Ahlschwede fehlen doch stärker als zu befürchten war. Hajtic durfte diesmal für Bachmann ran, aber alle der Jungs haben wenig bis gar keine Erfahrung in der 3. Liga und müssen sich augenscheinlich zunächst noch an die Liga gewöhnen. Dennoch sind gute Ansätze erkennbar und ich bin mir sicher, dass die Jungs von Spiel zu Spiel reifen werden und hoffentlich die Routiniers bald zurückkommen. Hägele wohl früher, Ahlschwede mutmaßlich erst nach der Länderspielpause.

Wenig besser in die Saison gestartet ist der VfR Aalen, die Männer von der Ostalb holten bislang einen Punkt aus den beiden Spielen, am Samstag in Unterhaching. Die Heimpremiere vor 1,5 Wochen verlor Aalen gegen Wehen-Wiesbaden – für den neuen Trainer Giannikis sicherlich nicht der perfekte Einstand, der auf Peter Vollmann folgte, der die Jahre zuvor unter schwierigen Bedingungen (Insolvenz, Punktabzug, geringer Etat) viel Erfolg hatte und Aalen stets souverän den Klassenerhalt brachte. Mit Müller, Weltmüller, Preißinger und Vasiliadis musste der VfR auch viel relativ prominente Abgänge verzeichnen, welche aber personell ganz gut ersetzt wurden. Unter anderem fand auch der frühere Kickers-Spieler Fennell den Weg nach Aalen und wird morgen auf seinen Ex-Klub treffen (wo er aber kaum noch jemanden kennen wird zwinker ). Etwas kurios mutet die Personalie Slavov an: Unterschrieb der Stürmer, der letzte Saison in Chemnitz 12 Saisontreffer erzielte, in Aalen, wurde der Vertrag schon vor Saisonbeginn wieder aufgelöst. Dennoch hat Aalen mit dem ewigen Morys und Schnellbacher zwei vielversprechende Akteure vorne drin, die beide schon zweistellig über eine Saison gesehen in der 3. Liga getroffen haben.

Aalen gegen Würzburg – für unseren Chefcoach wird die Partie sicherlich eine besondere, war er doch mehr als zehn Jahre lang in verschiedenen Funktionen (Spieler, Scout, Co-Trainer) für den Verein tätig. Nun also das Duell zwischen den beiden Clubs, die nicht optimal in die Runde 18/19 gestartet sind. Vergangene Saison holten die Kickers ihren ersten Dreier in Aalen, nicht wissend, dass man danach noch stärker abstürzte, ehe die Aufholjagd begann. Dies darf gerne wiederholt werden – mit Breitkreutz gibt es eine neue personelle Option, die den bisherig Gesetzten Ademi und Baumann Druck verschaffen wird.

Mögliche Aufstellungen:

Bernhardt - Rehfeldt, Geyer, Letard - Traut, Fennell, Funk, Schorr - Schnellbacher, Bär, Morys

Drewes - Syhre, Bachmann, Schuppan - Göbel, Kohls, Wagner - Kaufmann, Mast – Baumann (Breitkreutz), Ademi

•     •     •

- Alle Träume klingen verrückt. Bis sie wahr werden -
3. Spieltag: VfR Aalen - Würzburger Kickers |#2
Aug 9, 2018 - 2:24 AM hours
Zitat von Holleraxt

Klar können sie nicht mit diesen verrückten Sachen von 1860, Uerdingen etc. mithalten. Mich hat auch eher gewundert, dass sie nach dem die Sache mit Grimaldi wohl sehr schnell duch war, jedenfalls für mich nicht mehr ersichtlich auf Stürmersuche waren. Sollte es anders gewesen sein, teils mir doch einfach mit!



Ich bin ja in "erster Linie/Liebe" eigentlich der Borussia aus Dortmund anhängig, und mir scheint, dass die Kickers da GENAU dasselbe Problem bei der Suche nach einer neuen starken Nummer 9 haben, wie der BVB, nur halt auf einem anderem, niederklassigerem Niveau. Man weiß eigentlich seit Monaten, dass ein neuer - externer - Stürmer, der auch schon gewisse Meriten besitzt, fällig ist, aber die Suche ist einfach verdammt schwer bis nahezu unmöglich. Nun, ich zähle weder den BVB noch den FWK in ihren Ligen zu den Teams, die um jeden einzeln Rubel failschen müssen, die Kasse dürfte spätestens nach der Nikolaou-Ablöse (soll sich ja im guten 6-stelligen Bereich bewegt haben) gut gefüllt sein, es ist natürlich nicht offensichtlich, was externe Spieler wie Küc, Bachmann, Hägele usw. gekostet haben, für Lau werden die auch nicht ins schöne Frankenland gekommen sein. Trotzdem sollte man eigentlich meinen, gerade mit Torsten Fischer im Background, dass man auch an das ein oder andere Drittliga-Kaliber rankömmen sollte normalerweise (und damit meine ich nicht Breitkreuz, der wirkt - leider - jetzt zu diesem Zeitpunkt der Transferperiode eher nach einer Notlösung, hat letzte Saison ganze 3 Tore erzielt und ist für mich eher ein Spieler Marke "Königs", der ja lustigerweise, um das mal kurz einzuschieben, heute auch zu seinem Debüttreffer in Rostock gekommen ist, jetzt mehr Tore auf dem Konto hat als Baumann, Bytyqi und Ademi zusammen tung ) .

So worauf ich eigentlich hinauswollte: Würzburg scheint genauso wie Dortmund über Monate unterschätzt zu haben, wie wichtig ein treffsicherer Strafraumstürmer Marke "Soriano" in der 3.Liga (sowieso immer und überall in jeder Liga Deutschlands) ist, man hat sich doch wohl stark davon blenden lassen, dass Ademi - bedingt durch zahlreiche teils glücklich zustandegekommener Elfmetertreffer - letzte Saison noch eine zweistellige Anzahl an Toren auf dem Konto hat stehen gehabt. Und man ist dann eben mit der Devise in die Vorbereitung gegangen "irgendwer wird schon die Tore wieder erzielen, wir haben ja offensivstarke Außen mit Göbel, Mast, Kaufmann etc., die werden Baumann und Ademi schon mit Flanken und Steilpässen füttern", genauso wie es - sorry immer für den Quervergleich - jetzt in Dortmund mit Marco Reus oder Maximilian Phillipp als "9er" geplant ist, da könnten mir als Fan die Haare zu Berge stehen, wenn ich das immer lesen muss, das sind keine Mittelstürmer, da kann man auch noch soviel Hoffnung in sie setzen, sie haben andere Qualitäten.

Ein Punkt, der mir am Herzen liegt, ist bei den Kickers auch das "Drumherum", sprich die Strukturen und die Attraktivität, die der Club bietet. Da mag Würzburg als Stadt noch so schön und "lebenswert" sein (die Attraktivität einer Stadt ist für Profifußballer, die 3/4 ihrer Freizeit sowieso vor der Playstation verdaddeln, dann aber auch eh nur am Rande wichtig), aber die Trainingsvoraussetzungen und die Professionaliät (!) sind einfach, gelinge gesagt, unter aller Sau.
Beispiel: war am Montag wieder beim Nachmittagstraining am Sonnenstuhl in Randersacker, nachdem das beendet war, musste Co-Trainer Cisse Lamine ernsthaft die Spieler, die sich bereits auf dem Weg zur Dusche befanden, lautstark dazu bewegen und fast "nötigen" die fehlenden Trainings-Bälle auf dem benachbarten Acker und aus den umliegenden Büschen und Sträuchern zu suchen, bis der letzte gefunden war. Da denkst du dir als Spieler wie Schuppan oder Ademi, die einige Erst- bzw. Zweitliga-Jahre hinter sich und auch dementsprechende Strukturen kennengelernt haben doch auch "bin ich hier jetzt im falschen Film? sowas hab ich das letzte mal vielleicht in der Bezirksklasse erlebt".... DAS ist vielleicht auch ein Punkt, wieso die Kickers bei Spielern der Kategorie Grimaldi nicht ziehen, neben den monetären Gründen und, dass München als Stadt mehr zieht als Würzburg. Es fehlt einfach an der gewissen Professionalität, es war doch seit Ewigkeiten geplant auf dem Gelände der Leighton Barracks das Sportplatz-Grundstück der Army zu pachten/kaufen, um dort Profi-Strukturen in der Hinsicht eines Trainingsgeländes für den FWK aufzubauen, das ist auch so im Sande verlaufen, oder? Hört man gar nichts mehr von ....

Zu guter letzt muss man auch uns Fans wohl mal ein bisschen (selbst)-kritisieren. Nach den Abgängen von Neumann, Müller, Taffi und Nikolaou fehlt es einfach an gestandener Klasse. Ich spreche Spielern und Neuzugängen wie Gnaase, Bachmann oder Hajtic nicht die Liga-Fähigkeit ab, aber sie sind halt auch noch Anfang 20, reichlich grün hinter den Ohren und können noch gar nicht auf dem Niveau der vorher genannten Abgänge sein, sonst würde man als FWK gar nicht die Chance haben, an solche Talente ranzukommen, dann würden die direkt bei größeren Drittliga-Teams oder sogar in der 2.Liga kicken. Insofern müssen wir auch einsehen, dass selbst ein 5.Platz, der letzte Saison nur durch eine enorme Kraft- und WIllensleistung zum Saisonendspurt, wo gefühlt die halbe Liga, nachdem das Aufstiegs- sowie Abstiegsrennen relativ früh entschieden war, ab Mitte April nurnoch im Freundschaftsspiel-Modus unterwegs waren (und wir, die Würzburger solche Spiele eben anders angegangen sind!), mit diesem Kader 18/19 sehr, sehr utopisch zu erreichen sein wird. Man wurde als Kickers-Fan einfach zu sehr von der Fabel-Saison unter Hollerbach 15/16 geblendet, als man die Liga in der Rückrunde von hinten aufmischte und man mit einem Kader, der sicherlich nicht zur Liga-Spitze zählte, sogar am Ende Duisburg in der Relegation besiegte. Danach und gerade nach diesem Wunder in der 2.Liga-Saison, der kurz vor Weihnachten 2016 mit einem 3:0 gegen den VfB Stuttgart und Platz 5 in der Hinrunde endete, sind die Erwartungen leider ins Unermessliche abgedriftet.

Ich sehe diese Saison ABSOLUT als Konsoldierungs-Saison, die 3.Liga ist einfach in der Breite zu stark besetzt, als das man da bei den vorderen 4-6 Teams mitmischen könnte. Ziel sollte es wieder sein, spätestens Anfang April den Klassenerhalt wieder fix gemacht zu haben und dann ist natürlich nach oben kein Limit gesetzt, ich wäre aber mit einem einstelligen Tabellenplatz (und damit meine ich explizit auch Platz 9 ) vollstens zufrieden. Lasst die Spieler nochmal ein Jahr zusammenspielen (und hoffentlich nächsten Sommer nicht schon wieder eine derartige Fluktuation in beide Richtungen geschehen) und vielleicht die ein oder andere finanzkräftigere Mannschaft aufsteigen, dann sehe ich auch in der nächsten Saison wieder Chancen, vorne mitzuspielen. Zurzeit ist das aber nicht möglich.

So, jetzt habe ich mir aber wirklich mal alles von der Seele geschrieben, ist bei der Uhrzeit sicher auch viel Sinn und Unsinn dabei, aber das wars mir wert.

Gut Nacht! augen-zuhalten

•     •     •

R.I.P. - Robert Enke

* 24.08.1977
+ 10.11.2009

This contribution was last edited by Borusse91 on Aug 9, 2018 at 2:41 AM hours
3. Spieltag: VfR Aalen - Würzburger Kickers |#3
Aug 9, 2018 - 11:00 AM hours
So, ich muss dann auch mal ein paar Worte zur Gesamtsituation verlieren.
Vorweg: Es sind erst 3 Spieltage gespielt. Weder sind wir im Abstiegskampf, noch können wir davon ausgehen das alles nur Ausrutscher waren bisher.

Wie Borusse schon treffend analysiert hat, wiegen die Abgänge diese Saison qualitativ sehr schwer. Es war davon auszugehen, das man Neuman und auch Taffi nicht 1:1 ersetzen kann. Warum? Ganz einfach, weil die von ihrem spielerischen Können schon letztes Jahr eigentlich zu gut für die dritte Liga waren. Nachdem klar war das beide eine Liga höher spielen werden in dieser Saison, war ich sehr gespannt ob und wie man diesen Qualitätsverlust auffangen wird. Stand heute: Nicht gut. Aber, wir sind wie gesagt erst am Beginn der Saison. Ich finde man muss den jugnen SPielern auch Zeit geben sich zu entwickeln, und dazu gehören leider auch Fehler. Das Problem ist halt, das grade in der Abwehrzentrale Fehler meistens direkt hart bestraft werden. Einem jungen Offensivspieler verzeiht man daher aus Prinzip schon eher Abspielfehler als einem Defensivspieler, obwohl beide Zeit brauchen sich mit der Mannschaft einzuspielen um sich zun entwickeln.

Kommen wir zu den vermeintlichen Stützen im Team. Göbel, Schuppan, Ahlschwede, Skarla. Um diese Jungs herum sollte man eigentlich schauen das Team so aufzustellen, das es am besten harmoniert. Das Problem das sich in den bisherigen 3 Spielen jedoch zeigt ist, das Skarla gerne besser spielen würde, der Rest jedoch nicht mit zieht. Vor allem Göbel fällt mir hier absolut negativ auf. Der wirkt total Lustlos auf dem Platz. Die Standards sind nicht mal "nur" schlecht, sondern grenzen schon an Frechheit. Ich weiß nicht was zur Zeit mit ihm los ist, vielleicht wäre er gerne gewechselt, oder er hat familiären Stress. Was auch immer, er sollte sich schleunigst steigern, sonst sehe ich ihn in naher Zukunft auf der Bank. Ich bin eigentlich niemand der einzelne Spieler herausgreift und kritisiert, aber ich finde zur Zeit geht es leider nicht anders.

Die Sturmspitze ist wenn man ehrlich ist eine Baustelle, die nicht erst seit heute existiert. Man konnte schon letzte Saison sehen, das unsere Stürmer nicht wissen wo das Tor steht. Ademi war schon in Braunschweig damals nur eine halbe Saison lang gut und lebte danach nur von seinem Namen. Der wurde nicht umsonst abgegeben. Die Sturmspitze war schon vor Saisonbeginn die größte Baustelle und ist es nach wie vor. Bei aller Liebe, aber ich glaube auch nicht das Breitkreuz der erhoffte 10+ Tore Stürmer ist. Ich gebe ihm zwar die Chance, aber ich bezweifle momentan stark das er mehr als 3-4 Tore während der kompletten Saison schiesst. Wenn man ehrlich zu sich selbst ist, dann erkennt man das seit dem unschönen Abgang von Soriano kein vernünftiger Stürmer mehr im Kader war/ist.

Kommen wir zum taktischen: Hierfür gibt es immer zwei die Schuld daran haben wenn etwas nicht funktioniert. Zum einen natürlishc Schiele und sein Team als Trainer, die diese Taktik vorgeben. Aber auch die Spieler tragen eine Mitschuld, wenn sie taktische Anweisungen nicht umsetzen auf dem Platz. Denn es spielen immer noch 11 Mann auf dem Platz, zu welchen der Trainer NICHT gehört. In den bisherigen Spielen ist nicht nur eine komplett unsichere Defensive auszumachen, die gefühlt jeden Angriff des Gegners durch lässt, sondern es werden auch keine Torchancen herausgespielt. Über die Außen (Göbel / MAst) kommt viel zu wenig. Zu Göbel habe ich weiter oben schon etwas geschrieben. Von Mast halte ich persönlich überhaupt nichts. Kenne den noch aus seinen KSC-Zeiten. So hart dieses Urteil auch ist, aber außer schnell rennen kann der nichts. Da kann man auch wie in Australien werbewirksam Usain Bolt verpflichten. Im Offensivbereich fallen den Jungs keine Lösungen ein sich gute Torchancen raus zu spielen. Die Kreativität im Mittelfeld ist momentan völlig abhanden gekommen. Das kann sich mit dem ein oder anderen Erfolgserlebniss schnell wieder ändern. Aber das Erlebniss muss erstmal irgendwie zustande kommen.

Das meiner Meinung nach größte Problem derzeit ist wie gesagt die Defensive. Hier muss schleunigst gearbeitet werden. Wenn die Defensive irgendwann wieder richtig steht und nicht gefühlt jeden Ball durch lässt, dann kann man den BLick wieder auf die Offensive richten. Aber Defensive Stabilität sollte über allem stehen. Wichtig wäre jetzt, sich kleine Erfolgserlebnisse zu schaffen. Wie z.B. mal ein 0:0 raus zu holen, ohne das man sich ein Gegentor fängt.

Ich war schon vor der Saison jemand, der immer darauf hingewiesen hat, das ich Würzburg irgendwo im Mittelfeld der Tabelle sehe. Weder im Abstiegskampf, aber auch ganz sicher nicht im Aufstiegskampf. Ich sehe das weiterhin als absolut erreichbar an. Wie gesagt, es sind erst 3 Spiele gespielt, da ist noch so vieles möglich. Die Kickers können und werden sich noch steigern.


Achja, noch ganz kurz 3 WOrte zu Schiele: Ich habe letzte Saison ziemlich laut geschriebn als er zum Cheftrainer befördert wurde. Ich war absolut gegen seine Einsetzung als Trainer. Aber: er hat mich eines besseren belehrt und nach anfänglichen Schwierigkeiten eine gute Saison mit den Kickers gespielt. Man sollte ihm nun auch die Chance geben die Eergebnisse zu verbessern. Vor Ende Oktober/Anfang November macht es absolut 0 Sinn über neue Trainer zu diskutieren.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.