deadline-day banner
Sat, Apr 11, 2015
FC Energie Cottbus
Forum Energie Cottbus
Rank no. {n}  
SC Fortuna Köln
Fortuna Köln
Rank no. {n}  

Info

FC Energie Cottbus   SC Fortuna Köln
Stefan Krämer S. Krämer Manager U. Koschinat Uwe Koschinat
€3.00m Total market value €2.55m
25.8 ø age 25.4

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln

Apr 8, 2015 - 10:44 AM hours
  survey
  % votes
Energie mit Fortuna
 58.3  7
ex aequo
 16.7  2
Fortuna mit Energie
 16.7  2
NUR ENERGIE
 08.3  1
Total: 12

The survey has expired.

11.April 2015, 14:00 Uhr, SdF: 3. Liga, 32. Spieltag

FC Energie vs. Fortuna Köln – oder: Ein Wiedersehen der unschönen Sorte

Immer wieder die Drei
Es ist Freitag, der Dreizehnte. Der 13. August 1999. An diesem Tag beginnt sie: Die lange Trennung zweier Fußballvereine. Der FC Energie Cottus geht in sein gerade erst drittes Jahr im Fußballunterhaus und trifft am ersten Spieltag im heimischen Stadion der Freundschaft auf den SC Fortuna Köln. Fortuna Köln? Eine Art Institution der 2. Bundesliga. Seit 1974 ist man nun ununterbrochen in dieser Spielklasse aktiv und reist nun erst zum dritten Mal in die ferne Lausitz tief im Osten.

Die Fortuna konnte in der Vorsaison als Tabellen-14. knapp dem Abstieg in die Drittklassigkeit entgehen und setzte auch in dieser Saison auf den gebürtigen Cottbuser Konetzke in der Startelf. Energie-Trainer Ede Geyer baute in seiner Anfangsformation u.a. auf Neuzugang Beeck und altbekannte Gesichter wie Miriuta, Latoundji, Franklin und Heidrich. Nach einer zwar überlegen geführten, aber torlosen ersten Halbzeit hämmerte Geburtstagskind Latoundji nach einer knappen Stunde das Leder zur FCE-Führung in die Maschen. Der eingewechselte Antun Labak setzte in der Endphase den Schlusspunkt zum 2:0-Heimsieg.

Das was hiernach kam, konnte gegensätzlicher kaum sein. Wer sollte ahnen, dass es fast 16 Jahre bis zum nächsten Besuch der Kölner Fortuna in Cottbus dauern sollte? Am Ende der Saison stieg Energie sensationell in die Bundesliga auf, die Fortuna musste nach über einem Vierteljahrhundert 2. Liga den Gang in die Regionalliga Nord antreten. Der FCE pendelte nach Maßen der "Drei-Jahres-Regel" bis zum Jahr 2012 zwischen 1. und 2. Liga. Diese Drei-Jahres-Regel findet man in gewisser Weise auch bei der Fortuna wieder:

2002: Abstieg in die damals viertklassige Oberliga. Ein Jahr später stand der Club vor der drohenden Insolvenz. Was macht Mann, wenn man dringend Geld benötigt? Richtig - sich ausziehen! smile Mit einer ungewöhnlichen Nacktfotoaktion konnte der Verein vorerst gerettet werden.

2005: Im Januar musste der Verein den Spielbetrieb der ersten Mannschaft dann aber doch einstellen. Weiter ging es 2005/06 in der Verbandsliga Mittelrhein (5. Liga).

2008: „Aufstieg“ in die neu gegründete NRW-Liga (5. Liga): Obwohl nur Zweiter der Abschlusstabelle zog man in die neu gegründete NRW-Liga (5. Liga) ein, da Meister VfL Leverkusen die Lizenz verweigert wurde.

2011: Mit Platz 3 erreichte man den Aufstieg in die Regionalliga West (4.Liga), weil der eigentliche Aufsteiger Germania Windeck auf den Aufstieg verzichtete.

2014: Dank einer überlegen errungenen Meisterschaft in der RL West erreichte man die Aufstiegsspiele zur 3. Liga. Nach dem 1:0 im heimischen Südstadion setzte man sich im dramatischen Rückspiel trotz der 1:2-Niederlage gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern durch. Das entscheidende Auswärtstor fiel erst in der 4. Minute der Nachspielzeit nach einem schweren Torwartfehler.

Wie es das Schicksal wollte, trifft man in dieser 3. Liga wieder am Dreizehnten aufeinander – nur diesmal ist es der 13. Spieltag. Es war zwar nicht das Wunder von Köln, aber dennoch gilt: „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen… Rahn schießt… TOR TOR TOR!“ Exakt so viele Stück schenkte der Namensvetter der berühmten Fußball-Legende dem FCE im Hinspiel ein.

Formloser Antrag auf Sieg
Beide Teams strotzen nicht gerade vor Selbstvertrauen. Energie holte einen Zähler aus den letzten drei Spielen, Fortuna zwei aus den letzten sechs. Tabellenmäßig befinden sich beide Teams sieben Punkte von den „interessanten“ Plätzen entfernt: Energie nach oben, Köln nach unten. Im DFB-Pokal wird man die Fortuna hingegen auch im nächsten Jahr vermissen: Am gestrigen Dienstag ging das Stadtderby im Halbfinale des Mittelrheinpokals mit 0:2 gegen Viktoria Kölle verloren.

Personal
Bei der Fortuna sah Kraus gegen den VfB die fünfte Gelbe. Kessel war gegen Viktoria hingegen wieder einsatzbereit. Torjäger Rahn musste sich einer Arthroskopie unterziehen und ist noch nicht wieder einsatzfähig. Ebenso fehlen werden wohl die Innenverteidiger Hörnig und Flottmann sowie Linksverteidiger Fink aufgrund von Muskelverletzungen. Einige Sorgen also für Trainer Koschinat.

Mögliche Formation Fortuna Köln:
Poggenborg - Engelman, Uaferro, Bender, Kwame – Marquet, Pazurek, Dahmani (Oliveira Souza), Kessel, - Kialka (Aydogmus), Biada

Bei Energie wird wohl Kleindienst in die Startelf zurückkehren. Auch Ledgerwood steht nach Gelbsperre wieder bereit. Mal sehen, wer dafür weichen muss, meine Vermutung ist, dass Makarenko und Holz weichen. Dann könnte das Ganze so aussehen:

Mögliche Formation Energie Cottbus:
Müller – Ledgerwood, Mimbala, Möhrle, Szarka – Hübener, Perdedaj – Garbuschewski, Mattuschka, Michel – Kleindienst

Wettermäßig sind für den Samstag bombastische 22°C bei leichter Bewölkung vorausgesagt. Keine Ausreden also für Schönwetterspieler.

Immer vorwärts Energie
This contribution was last edited by King_Neumi on Apr 8, 2015 at 4:24 PM hours
32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#1
Apr 8, 2015 - 1:21 PM hours
Was ist eigentlich mit Kyereh?, ist er noch verletzt oder bringt er die Trainingsleistung nicht?
32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#2
Apr 8, 2015 - 4:30 PM hours
Der war nach dem Erfurt Spiel zur U 23 "delegiert" worden, dann kam der erste Muskelfaserriss. Hat sich dann mit zwei Toren in zwei Spielen der U 23 wieder herangekämft um erneut mit Muskelfaserriss auszufallen.
Er müsste m.E. bald wieder einsatzfähig sein.
32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#3
Apr 9, 2015 - 9:13 PM hours
Bin mal gespannt, was noch geht, wenn es eigentlich um nichts mehr geht. Letzten Spiele müssen einfach aus den Köpfen, die Rückkehr von Kleidienst, den ich sehr frisch erwarte, könnte das Zünglein an der Waage sein, auch wenn Fortuna im Hinspiel gezeigt hat, dass sie nicht ohne sind und uns jederzeit gefährden können. Denke mal, dass wir gewinnen, aber knapp, Kleindienst mindestens ein Tor bei gutem Wetter zwinker

•     •     •



32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#4
Apr 9, 2015 - 10:44 PM hours
Ich kann nicht nachvollziehen, warum es um nichts mehr gehen sollte - ob eigentlich oder uneigentlich.
Für uns ist jedenfalls noch der 4. Tabellenplatz zu erreichen, der die Teilnahme am DFB-Pokal sichert.
Zudem ist es wichtig, die Spannung und die Anspannung hochzuhalten; sei es aus sportlichen Gründen (mit Blick auf den Landespokal), sei es aus finanziellen Gründen (Zuschauergunst & Sponsorengunst), seien es die persönliche Ziele, insb. den Marktwert zu steigern (sowohl aus Spielersicht, als auch aus Vereinssicht).

Nicht nachvollziehbar ist auch der Schrei nach dem Mehr an "reinen" Offensivspielern in der ersten Elf. 5 und mehr pure Offensivspieler (Kleindienst, Michel, Mattuschka, Garbuschewski, Makarenko) sind unrealistisch und nicht zeitgemäß. Die allermeisten Vereine spielen mit 3, maximal mit 4 reinen Offensivspielern - diese Vereine haben dann aber auch dergleichen gute. Wir haben nur 3 Offensive mit Durschlagskraft und Effekt und teils Effizienz, namentlich: Kleindienst, Michel, Mattuschka. Garbuschewski und Makarenko sind zwar technisch sehr beschlagen, entwickeln - zumindest derzeit - nach vorn zuwenig Gefahr und arbeiten nach hinten kaum mit. Beide gleichzeitig und zusätzlich zu den anderen 3 aufzustellen ist ein Sicherheitsrisiko. Gerade mit Blick auf das Hinspiel, wo wir gnadenlos ausgekontert wurden, wäre eine derartige Aufstellung Harakiri. Zudem hätte man auf der Bank nichts mehr nachzulegen, zumal da Mattuschka nach 70 Min. platt ist.

Da man sehr wohl noch Ziele hat (siehe oben), geht es vordergründig darum, das Spiel zu gewinnen - das Wie ist sekundär. Der Anspruch der sportlichen Leitung wird wohl kaum sein, ein Torfestival zu bieten. Es geht um den Nachweis von Erfolgen.

Daher 2 mögliche Aufstellungen:

1. Wahrscheinliche Variante (4-2-3-1):
Müller - Szarka, Möhrle, Mimbala, Ledgerwood - Hübener, Perdedaj - Michel, Holz, Mattuschka - Kleindienst

2. Offensive Alternative (4-4-2):
Müller - Szarka, Möhrle, Hübener, Ledgerwood - Holz, Perdedaj - Mattuschka, Garbuschewski/Makarenko - Michel, Kleindienst
32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#5
Apr 9, 2015 - 11:45 PM hours
Zitat von Buscemi

Daher 2 mögliche Aufstellungen:
1. Wahrscheinliche Variante (4-2-3-1):
Müller - Szarka, Möhrle, Mimbala, Ledgerwood - Hübener, Perdedaj - Michel, Holz, Mattuschka - Kleindienst
2. Offensive Alternative (4-4-2):
Müller - Szarka, Möhrle, Hübener, Ledgerwood - Holz, Perdedaj - Mattuschka, Garbuschewski/Makarenko - Michel, Kleindienst


Also ich wäre für die erste Aufstellung zumal Garbu und Makarenko (Ausnahme Garbus Freistoß) nicht wirklich was gerissen haben in der letzten Zeit ...

Und in Dachen Anreiz mal ein Denkanstoß. Also zumindest aus Vereinssicht gibt es zwei Mega wichtige Gründe den 4. Platz oder besser zu ergattern! Erstens DFB Pokal wie bereits gesagt. Denn auch Babelsberg schlägt man nicht im Vorbeigehen!!! Und der zweite Grund ist ein Transfervorteil. Denn zu welchem Verein wechsle ich als Spieler eher wenn ich ein Angebot vom Tabellen 4. und eins vom Tabellen 9. habe?

•     •     •

Nazis raus aus den Stadien
32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#6
Apr 10, 2015 - 12:17 AM hours
Ich hoffe auf auf ein 4-3-3/4-5-1 mit Mattuschka im OM und Garbu + Michel auf den Außen. Wenn ich lese, dass bei einigen Aufstellungsgedanken Mattuschka schon wieder auf die Außenbahn gesetzt wird, kriege ich direkt Ausschlag. Es sollte doch inzwischen wirklich auch der Letzte kapiert haben, dass T.M. aufgrund all seiner körperlichen und technischen Attribute wirklich ausschließlich in der (offensiven) Zentrale zu gebrauchen ist - das dann aber wiederum mehr als alle anderen Kandidaten für diese Position. Maximal könnte ich mir noch vorstellen, ihn als "Pirlo von Cottbus" ins DM zu stecken, aber auch das nur mit Bauchschmerzen, denn wer macht dann den OM?

Dahinter unbedingt (!!!) Perdedaj als Antreiber im ZM/DM. Ist mit seiner Außenwirkung und Spielübersicht auf RV völlig verschenkt, im ZM hingegen ein großer Gewinn für die Mannschaft. Daneben bin ich noch unschlüssig: wenn ich könnte, würde ich da sofort wieder auf Zeitz setzen, so tendiere ich aber zu Hübener (statt Holz...). Hübener hat irgendwie einfach ne gewisse Ausstrahlung, die zu gefallen weiß, zudem defensiv ein echt unangenehmer Gegner. Holz hingegen steckt in meiner Wahrnehmung irgendwie derbe in einer Formkrise. Hat so nix in der Startelf zu suchen.

Die Verteigung stellt sich quasi allein auf, allerdings sind Kaufmann und Berger für micht allemal bessere RV als Ledgerwood. Den sehe ich eher als Ersatz für Hübener gegen Ende. Für mich jedenfalls kein Startelf-Kandidat.


-----

Taktisch gesehen sollte man eigentlich schon versuchen, in den ersten 30 Minuten für klare Verhältnisse zu sorgen, denn einerseits haben wir a) personell gesehen deutliche Vorteile gegenüber verletzungsgeplagten Kölnern und brauchen wir b) unbedingt wieder einen Sieg, um...blablabla....ihr wisst schon.... Aber so wie die Mannschaft sich in dieser Saison immer wieder präsentiert hat, sind dahingehende Überlegungen eigentlich ohnehin obsolet. Wird eng. Wie immer....
This contribution was last edited by Lauschepflock on Apr 10, 2015 at 12:18 AM hours
32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#7
Apr 10, 2015 - 12:45 AM hours
Zitat von Lauschepflock
Es sollte doch inzwischen wirklich auch der Letzte kapiert haben, dass T.M. aufgrund all seiner körperlichen und technischen Attribute wirklich ausschließlich in der (offensiven) Zentrale zu gebrauchen ist -


Habe ich auch mal so gesehen. Sehe ich nicht mehr so. Natürlich hat er seine Stärken am ehesten zentral. Denn dort kann er Stürmer und Außenspieler am besten in Szene setzen. Allerdings hat er zentral auch seine größten Schwächen. Denn zum einen steht ihm dort stets ein Gegenspieler auf den Füßen. Auf den Außen hat er mehr Freiheit. Zudem ist Tusche nicht gerade flink. Das Hinterherhecheln in der Zentrale ist defensiv gefährlicher als außen. Schließlich schlägt er von außen auch gute Flanken. Ggf. könnte er mit Holz rochieren.

Zitat von Lauschepflock
Die Verteigung stellt sich quasi allein auf, allerdings sind Kaufmann und Berger für micht allemal bessere RV als Ledgerwood. Den sehe ich eher als Ersatz für Hübener gegen Ende. Für mich jedenfalls kein Startelf-Kandidat.


Nun ja, Ledgerwood hat bis zu seiner Sperre Stamm gespielt. Berger ist verletzt, weshalb dahingehende Diskussionen im Augenblick zu vernachlässigen sind. Der Spieler Kaufmann kam zuletzt als RV nicht mal mehr zum Einsatz, als die anderen Verteidiger (Ledgerwood, Berger) ausfielen. Dass er RV spielt, ist doch sehr unwahrscheinlich. Dann wohl eher noch Perdedaj.
Hübener sehe ich als Alternative für die IV, da Mimbala zuletzt schwächelte. Aber in der Tat wird der sog. Krieger wohl eher im DM benötigt.


Zitat von Lauschepflock
Wird eng. Wie immer....

Eben. Daher ist es sinnvoll, nicht zu offensiv aufzustellen, sondern taktisch clever.
32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#8
Apr 10, 2015 - 9:15 AM hours
Ich verstehe diese Aussagen a la "jetzt ist ja eh alles gelaufen" auch nicht.

Dessen kann sich wohl keiner aufgrund des Restprogramms berufen, sondern wegen dem mangelnden Zutrauen in die Mannschaft. Das kann ich soweit dann auch verstehen. Vom Restprogramm her ist nämlich sogar Platz 3 noch realistisch. Man muss halt nur besser punkten als die letzten Spiele und darf sich kaum noch einen Patzer erlauben.

Aber vielleicht tut es der Mannschaft ja gut, keinen Druck mehr zu haben und jetzt gefühlt aus dem Rennen zu sein. Ich glaube wir sehen gegen Köln eines der besten Saisonspiele. Wenn nicht wäre ich auf jedenfall enttäuscht. Achja, und nach dem Spiel beträgt der Rückstand auf Platz 3 mMn nur noch 5p (und wir haben die Gegner direkt vor der Brust). Also vom Programm her perfekt, einzig müsste die Mannschaft es halt auf den Platz bringen.

diese offensive Aufstellung würde ich gerne sehen:

Müller
Ledgerwood, Möhrle, Mimbala, Szarka
Perdedaj
Kaufmann, Mattuschka, Makarenko
Michel, Kleindienst

Tipp: 3:0
Tore: Michel (3)

•     •     •

Meine Energie-Elf aller Zeiten:
Trainer: Ede Geyer
Tremmel
da Silva, McKenna, Berhalter
Reghekampf, Rost, Miriuta, Munteanu
Petersen, Radu, Rangelov
32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#9
Apr 10, 2015 - 11:54 AM hours
Also das der Druck kleiner wird, glaube ich kaum. Gegen Fortuna möchte man schon gewinnen, und im Pokal ist auch ein Sieg Pflicht.
Das allerdings noch jede Menge möglich ist - da muss ich dir zustimmen. Ich fand Krämer hat dazu auch die richtigen Worte gefunden : abschenken ist nicht und nochmal zum Sturm geblasen.
Warten wir mal die nächsten drei Spiele ab - ich bin gespannt ob die Mannschaft sich noch mal aufraffen kann.
Zur Aufstellung : Hübener im DM find ich nicht gut - hier muss mal in der IV rotiert werden. Möhrle war angeschlagen, warum nicht mal eine Pause? Und die vielen Gegentore in den letzten Spielen sollten eigentlich auch mal nach Veränderung schreien.
Offensiv viel lieber mit Garbuschewski. Der ist im Kommen und ist in der Lage immer mal einen Geniestreich zu initieren.
Ich bin zumindest aber für Samstag optimistisch und rechne mit einem klaren Sieg. Mittwoch gegen Babelsberg wird man das auch schon noch schaukeln - der Gradmesser wird für mich Duisburg. Schade eigentlich das die personellen Alternativen immer kleiner werden. Zeitz ist ja auch schon wieder zur Nachuntersuchung.
32. Spieltag: Energie - Fortuna Köln |#10
Apr 10, 2015 - 1:11 PM hours
Nach wie vor sind die Plätze 2 bis 4 nicht vergeben (BI braucht die M-Quote "nur" noch halbwegs fortführen).
Für Energie ist bei noch 7 Spielen weder etwas gelaufen, noch etwas beendet. Seitens Energie hat dies auch niemand gesagt, selbst wer es denken würde, bekommt Ärger mit S.K.
Zunächst steht das Drehen des Hinspiels an. Das kann z.B. sein:
> 5:0 ... top, top, top (Josep Guardiola)
> 4:0 ... wahnsinnig (Joachim Löw)
> 3:0 ... fantastique (Franck Ribery)
> 2:0 ... gut so (Klaus Wowereit)
> 1:0 ... suboptimal (Gerhard Schröder)
-
zusätzlich beinhaltet dieses Spiel ein paar kleine Jubiläen: Es ist das 1550. Ligaspiel (mit SCC) und zugleich das 775.Heimspiel. Weiterhin ist das 2400. Tor möglich.
Die Bilanzen gilt es weiter positiv auszubauen (nach der frechen Verschlechterung der letztsaisonalen Gruppierung).
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.