deadline-day banner

Holstein-Stadion Neubau

Aug 31, 2020 - 1:26 AM hours
Holstein-Stadion Neubau |#81
May 30, 2022 - 6:23 PM hours
Zitat von Nordic75
Zitat von henry78

Zitat von Kieler_Storch

Laut diesem Artikel scheint Kämpfer einen Lösungsvorschlag für das Finanzproblem zu haben. Ich weiß leider nicht welchen, da ich kein KN+ habe, aber da könnte Besserung in Sicht sein.



Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer deutet zwei Möglichkeiten an: „Wir müssen darüber reden, wie Kosten reduziert werden können, und ob der Bau vielleicht zeitlich gestreckt werden kann.
So steht es bei KN+ geschrieben.

Ich habe auch kein KN+. Von daher weiss ich auch nicht, welchen Lösungsvorschlag Kämpfer hat, aber mir kommen zwei Dinge in den Sinn. a) Man guckt, wo man Kosten einsparen kann und baut dann eine abgespeckte Version oder b) man baut, wie man es eigentlich vorgehabt hat, stufenweise und verbaut das Geld so, wie es da ist. Man fängt also mit der Gegengerade an, verbaut da das Geld, was da ist und macht dann mit der Haupttribuüne weiter, wenn die zusätzliche Finanzierung geklärt ist. Mehr Möglichkeiten sehe ich nicht.


OK, ja, das ist für mich logisch, obwohl ich eher für die Variante A wäre. Den Bau zu strecken, um dann zwischendurch keine Mittel mehr zu haben und nicht zu wissen, wie es weitergeht, empfinde ich nicht als so prickelnd, aber es scheint mir, dass die Herren um jeden Preis ein wahres Prunkstück haben wollen, wenn die neue Nord schon mehr als 50 Millionen kosten soll.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Holstein-Stadion Neubau |#82
May 30, 2022 - 6:34 PM hours
Ich kenne mich ja nicht so aus,aber kann Herr Lühtje der Stadiongesellschaft oder dem Verein nicht Kredite verschaffen? Wahrscheinlich könnte er das ganze auch einfach bezahlen. Aber Sicherheiten oder sowas müsste doch gehen. Oder verstößt das gegen irgendwelche Regeln?
Holstein-Stadion Neubau |#83
May 30, 2022 - 7:11 PM hours
Naja, das Stadionprojekt wurde ja ursprünglich bei insgesamt 30 Mio veranschlagt, jetzt sollen die Kosten 70-80% gestiegen sein, von einer hohen zweistelligen Millionensumme ist die Rede, ich denke da kommt auch Lütje irgendwann an seine Grenzen, selbst wenn es nur um Sicherheiten geht.
Holstein-Stadion Neubau |#84
Jun 5, 2022 - 3:30 AM hours
Zitat von Holstein86
Naja, das Stadionprojekt wurde ja ursprünglich bei insgesamt 30 Mio veranschlagt, jetzt sollen die Kosten 70-80% gestiegen sein, von einer hohen zweistelligen Millionensumme ist die Rede, ich denke da kommt auch Lütje irgendwann an seine Grenzen, selbst wenn es nur um Sicherheiten geht.


Es muss ja nicht unbedingt Lütje sein, der dem Verein hilft. Die Stadt und das Land könnten das auch. In Stuttgart wird ja auch umgebaut. Auch da haben sich die Kosten signifikant erhöht. Es wird aber trotzdem losgelegt. Das ist dann ein Signal, dass man zum Projekt steht. Bei uns wird seit Jahrzehnten bezüglich des Stadions rumgeeiert. Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Stadionneubau, obwohl er für den Verein so wichtig ist, eigentlich kein Schwein wirklich interessiert.

Die Situation in Stuttgart zeigt, dass man auch mit erhöhten Kosten arbeiten kann und Mittel und Wege finden kann. Der VfB hat im Moment nicht mal das Geld, um seinen eigenen Anteil von 23 Millionen zu tragen. Er bekommt von der Stadt ein Darlehen über diese Summe und muss es bis 2032 zurückzahlen. Es geht also alles, wenn man es nur will. Die Stadt/das Land könnten Holstein ein Darlehen über die Mehrkosten geben. Dann muss der Verein das eben tragen und innerhalb von 10 Jahren zurückzahlen. Im Endeffekt nützt das Stadion, wenn auch nicht zu 100%, ja in erster Linie dem Verein. Bei uns wird gar nichts gemacht. Das Projekt wird gestoppt. Das bringt auch alle weiter.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Holstein-Stadion Neubau |#85
Jun 7, 2022 - 11:22 AM hours
Du kannst nicht einfach Stuttgart mit Kiel vergleichen. Ich will jetzt gar nicht anfangen die finanziellen Möglichkeiten der Städte gegeneinader zu stellen, es sollte einem ordentlichen Beobachter nicht entgangen sein, dass das Stadion in Stuttgart für die EM2024 modernisiert wird. In Kiel steht kein Großereignis an welches zusätzliche Mittel der Stadt locker machen könnte. Ganz davon abgesehen, dass zusätzliche Mittel für die Stadt extrem schwer zu tragen sind, wenn man bedenkt, dass die rund 11,7 Mio welche die Stadt eh schon tragen muss eine gewaltige Belastung für den Haushalt sind.

Es gibt also eine ganz andere Lage was das öffentliche Interesse an dem Projekt angeht. Dazu kommt, dass der VFB sicherlich Kreditwürdiger ist als Holstein. Mal eben so fordern, dass die Stadt Holstein einen Millionenkredit geben soll ist einfach oberflächlich in der Betrachtung.

•     •     •

------------------Zenga------------------
Zanetti--Bergomi--Cordoba--Brehme--------
-----------------------------------------
--Matthäus----Cambiasso-----Stankovic----
----------------Baggio-------------------
---------Adriano------Recoba-------------

This contribution was last edited by Nikophoros_Phokas on Jun 7, 2022 at 11:26 AM hours
Holstein-Stadion Neubau |#86
Jun 7, 2022 - 2:25 PM hours
Zitat von Nikophoros_Phokas

Du kannst nicht einfach Stuttgart mit Kiel vergleichen. Ich will jetzt gar nicht anfangen die finanziellen Möglichkeiten der Städte gegeneinader zu stellen, es sollte einem ordentlichen Beobachter nicht entgangen sein, dass das Stadion in Stuttgart für die EM2024 modernisiert wird. In Kiel steht kein Großereignis an welches zusätzliche Mittel der Stadt locker machen könnte. Ganz davon abgesehen, dass zusätzliche Mittel für die Stadt extrem schwer zu tragen sind, wenn man bedenkt, dass die rund 11,7 Mio welche die Stadt eh schon tragen muss eine gewaltige Belastung für den Haushalt sind.

Es gibt also eine ganz andere Lage was das öffentliche Interesse an dem Projekt angeht. Dazu kommt, dass der VFB sicherlich Kreditwürdiger ist als Holstein. Mal eben so fordern, dass die Stadt Holstein einen Millionenkredit geben soll ist einfach oberflächlich in der Betrachtung.


Seit 30 Jahren wird zwischen Stadt/Land und Holstein um ein neues Stadion gerungen das der Verein das nicht alleine stemmen kann ist völlig klar. Mal ganz davon abgesehen das es ohne die Holstein Sponsoren die u.a..vor zwei Jahren 7 Millionen in die prov. Tribüne investiert haben gar kein Punktspielbetrieb mehr möglich gewesen wäre. Der Stadt Kiel gehört das Gelände, für den Stadionbetrieb ist bereits jetzt die KSV Holstein verantwortlich. Nur gemeinsam können Stadt und Verein das Stadion-Problem lösen.
Kiel als Landeshauptstadt muss sich nicht mit Stuttgart vergleichen aber es gibt genug Beispiele von 4., 3. und Zweitligisten wo die öffentliche Hand deutlich spendabler gewesen ist. Mittleweile aaben sich die Parteien ja auch geäußert das man gemeinsam eine Lösung finden will um den Lizenzentzug zu vermeiden. Am Ende werden sich das Land, der Verein und der Verein die Mehrkosten teilen.


Zitat von holstein Forum

..... nur mal so am Rande, im Netz aufgefallen, in Schleswig, keine 30.000 Einwohner werden die Weichen gerade auf ein Kulturhaus gestellt. 27 Mio inkl. Preissteigerungen, es zahlt komplett der Steuerzahler. Stadt, Land, Bund mit unterschiedlichen Fördertöpfen, kein nennenswerter Mäzen oder eine Sponsorengruppe oder eine Betreibergruppe aus der Wirtschaft am Start. Soll auch irgendwie gehen.
https://www.holstein-stoerche-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=1000&start=4110

•     •     •

TM- Mitglied seit : 09.03.2005
.
Holstein Stadion eines der ältesten Stadien Deutschlands.
=======Deutscher Meister von 1912===============

This contribution was last edited by Kieler on Jun 7, 2022 at 2:27 PM hours
Holstein-Stadion Neubau |#87
Jun 7, 2022 - 4:40 PM hours
@Kieler Das stimmt schon, ich habe aber auch nur gesagt, dass man nicht Stuttgart und den Vfb nicht einfach mit Kiel vergleichen kann. In Kiel ringt jeder Sportverein mit der Stadt um Geld für Instandhaltung oder Ausbau der Sportplätze, genauso wie jede Kulturinstitution mit der Stadt um Geld ringt. Das Stadtarchiv Kiel hat bittet seit Jahren um mehr Geld um Leute zu beschäftigen die den Fotobestand des Archivs digitalisieren sollen. Dort liegt Arbeit für 70 Jahre beim derzeitigen Personalbestand, aber die Fotos sind in 10-15 Jahren zerstört.
Dennoch gibt es kein Geld...

Das Beispiel soll nur mal zeigen, wie sich manch einer aus anderen Bereichen fühlen mag der kein Fußballfan ist. Die Stadt hat so weit ich weiß alleine für die provisorische Tribüne 1,7 Mio. dazu gegeben. Dafür hätte man den gesamten Fotobestand an einen externen Dienstleister geben können und hätte vermutlich noch 1,5 Mio übrig.

Ich möchte damit sagen...man sollte als Holstein Fan etwas demütiger sein wenn es um solche Summen geht und plumpe Forderungen wie "das soll die Stadt einfach mal zahlen" vielleicht mal überdenken. Da hängt nicht nur für den Verein eine Menge dran, sondern auch für die Stadt.

•     •     •

------------------Zenga------------------
Zanetti--Bergomi--Cordoba--Brehme--------
-----------------------------------------
--Matthäus----Cambiasso-----Stankovic----
----------------Baggio-------------------
---------Adriano------Recoba-------------
Holstein-Stadion Neubau |#88
Jun 7, 2022 - 4:55 PM hours
Zitat von Nikophoros_Phokas
@Kieler Das stimmt schon, ich habe aber auch nur gesagt, dass man nicht Stuttgart und den Vfb nicht einfach mit Kiel vergleichen kann. In Kiel ringt jeder Sportverein mit der Stadt um Geld für Instandhaltung oder Ausbau der Sportplätze, genauso wie jede Kulturinstitution mit der Stadt um Geld ringt. Das Stadtarchiv Kiel hat bittet seit Jahren um mehr Geld um Leute zu beschäftigen die den Fotobestand des Archivs digitalisieren sollen. Dort liegt Arbeit für 70 Jahre beim derzeitigen Personalbestand, aber die Fotos sind in 10-15 Jahren zerstört.
Dennoch gibt es kein Geld...

Das Beispiel soll nur mal zeigen, wie sich manch einer aus anderen Bereichen fühlen mag der kein Fußballfan ist. Die Stadt hat so weit ich weiß alleine für die provisorische Tribüne 1,7 Mio. dazu gegeben. Dafür hätte man den gesamten Fotobestand an einen externen Dienstleister geben können und hätte vermutlich noch 1,5 Mio übrig.

Ich möchte damit sagen...man sollte als Holstein Fan etwas demütiger sein wenn es um solche Summen geht und plumpe Forderungen wie "das soll die Stadt einfach mal zahlen" vielleicht mal überdenken. Da hängt nicht nur für den Verein eine Menge dran, sondern auch für die Stadt.


Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest, hättest du gelesen, dass ich im Endeffekt gesagt habe, dass der Verein, wenn alle Stricke reissen, damit meine ich den Verein und die Stadiongesellschaft, die Mehrkosten eben tragen sollten, weil er am Ende davon am meisten profitiert, obwohl die Stadt Eigentümerin ist. Als Eigentümerin ist sie eigentlich voll mit im Boot oder lässt du dir von deinem Vermieter die Modernisierungskosten für das Haus abwälzen, in dem du zur Miete lebst? Im Prinzip ist es auch Ländersache, aber im Endeffekt habe ich gesagt, dass sich, wenn alle Stricke reissen, der Verein und die Stadiongesellschaft die Mehrkosten aufbürden sollen. Das ist doch sicherlich in deinem Sinne.

Ich habe den Vergleich zu Stuttgart gezogen, man könnte, wie der User @Kieler richtig sagt, auch andere Beispiele nehmen, weil es hier zeigt, wie eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Verein und Stadt geht. Es gibt Städte in Deutschland, die den Profifussball viel spendabler subventionieren, als das bei uns in Kiel der Fall ist. Hier wird um jeden Euro gerungen und wenn es zuviel wird, kommt der Bund der Steuerzahler mit irgendwelchen Videos um die Ecke. Bei uns wäre das also undenkbar, dass die Stadt dem Verein so dermassen unter die Arme greift und Geld vorschiesst und das, obwohl die Stadt Eigentümerin des Stadions ist. Darum ging es mir letzten Endes und nicht um die Kreditwürdigkeit des Vereins Holstein Kiel oder den Sinn und Zweck der Modernisierungsarbeiten. Allen Kritikern muss bewusst sein, dass es ohne den Ausbau keinen Profifussball mehr in Kiel in der 2. Liga gibt. Es geht also um die Existenz des Vereins. Dass es Leute gibt, denen der Verein egal ist, das weiss ich, aber ich hoffe, dass er nicht allen Kielern egal ist und sie um die Bedeutung des Standorts Kiel im Profifussball wissen. Es geht ja nicht nur um Arbeitsplätze bei Holstein Kiel. Es geht auch um Einnahmen der Hotelerie und der Gastronomie. Davon profitiert dann auch die Stadt.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Holstein-Stadion Neubau |#89
Jun 7, 2022 - 5:17 PM hours
Zitat von henry78
Zitat von Nikophoros_Phokas

@Kieler Das stimmt schon, ich habe aber auch nur gesagt, dass man nicht Stuttgart und den Vfb nicht einfach mit Kiel vergleichen kann. In Kiel ringt jeder Sportverein mit der Stadt um Geld für Instandhaltung oder Ausbau der Sportplätze, genauso wie jede Kulturinstitution mit der Stadt um Geld ringt. Das Stadtarchiv Kiel hat bittet seit Jahren um mehr Geld um Leute zu beschäftigen die den Fotobestand des Archivs digitalisieren sollen. Dort liegt Arbeit für 70 Jahre beim derzeitigen Personalbestand, aber die Fotos sind in 10-15 Jahren zerstört.
Dennoch gibt es kein Geld...

Das Beispiel soll nur mal zeigen, wie sich manch einer aus anderen Bereichen fühlen mag der kein Fußballfan ist. Die Stadt hat so weit ich weiß alleine für die provisorische Tribüne 1,7 Mio. dazu gegeben. Dafür hätte man den gesamten Fotobestand an einen externen Dienstleister geben können und hätte vermutlich noch 1,5 Mio übrig.

Ich möchte damit sagen...man sollte als Holstein Fan etwas demütiger sein wenn es um solche Summen geht und plumpe Forderungen wie "das soll die Stadt einfach mal zahlen" vielleicht mal überdenken. Da hängt nicht nur für den Verein eine Menge dran, sondern auch für die Stadt.


Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest, hättest du gelesen, dass ich im Endeffekt gesagt habe, dass der Verein, wenn alle Stricke reissen, damit meine ich den Verein und die Stadiongesellschaft, die Mehrkosten eben tragen sollten, weil er am Ende davon am meisten profitiert, obwohl die Stadt Eigentümerin ist. Als Eigentümerin ist sie eigentlich voll mit im Boot oder lässt du dir von deinem Vermieter die Modernisierungskosten für das Haus abwälzen, in dem du zur Miete lebst? Im Prinzip ist es auch Ländersache, aber im Endeffekt habe ich gesagt, dass sich, wenn alle Stricke reissen, der Verein und die Stadiongesellschaft die Mehrkosten aufbürden sollen. Das ist doch sicherlich in deinem Sinne.

Ich habe den Vergleich zu Stuttgart gezogen, man könnte, wie der User @Kieler richtig sagt, auch andere Beispiele nehmen, weil es hier zeigt, wie eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Verein und Stadt geht. Es gibt Städte in Deutschland, die den Profifussball viel spendabler subventionieren, als das bei uns in Kiel der Fall ist. Hier wird um jeden Euro gerungen und wenn es zuviel wird, kommt der Bund der Steuerzahler mit irgendwelchen Videos um die Ecke. Bei uns wäre das also undenkbar, dass die Stadt dem Verein so dermassen unter die Arme greift und Geld vorschiesst und das, obwohl die Stadt Eigentümerin des Stadions ist. Darum ging es mir letzten Endes und nicht um die Kreditwürdigkeit des Vereins Holstein Kiel oder den Sinn und Zweck der Modernisierungsarbeiten. Allen Kritikern muss bewusst sein, dass es ohne den Ausbau keinen Profifussball mehr in Kiel in der 2. Liga gibt. Es geht also um die Existenz des Vereins. Dass es Leute gibt, denen der Verein egal ist, das weiss ich, aber ich hoffe, dass er nicht allen Kielern egal ist und sie um die Bedeutung des Standorts Kiel im Profifussball wissen. Es geht ja nicht nur um Arbeitsplätze bei Holstein Kiel. Es geht auch um Einnahmen der Hotelerie und der Gastronomie. Davon profitiert dann auch die Stadt.


Ach Henry du musst nicht gleich wieder den Ton verschärfen...ich habe deinen Beitrag gelesen. Du hast sicher bei mir auch gelesen, dass ich explizit sage, dass man Kiel nicht mit Stuttgart vergleichen kann weil die EM2024 halt ein Druckmittel ist. Das ist nur eine Ergänzung zu deinen Ausführungen, mehr nicht.

Zu deinen restlichen Punkten sage ich jetzt nichts...das würde nur wieder ausarten Unschuldig

•     •     •

------------------Zenga------------------
Zanetti--Bergomi--Cordoba--Brehme--------
-----------------------------------------
--Matthäus----Cambiasso-----Stankovic----
----------------Baggio-------------------
---------Adriano------Recoba-------------
Holstein-Stadion Neubau |#90
Jun 7, 2022 - 6:49 PM hours
Zitat von Nikophoros_Phokas

@Kieler Das stimmt schon, ich habe aber auch nur gesagt, dass man nicht Stuttgart und den Vfb nicht einfach mit Kiel vergleichen kann. In Kiel ringt jeder Sportverein mit der Stadt um Geld für Instandhaltung oder Ausbau der Sportplätze, genauso wie jede Kulturinstitution mit der Stadt um Geld ringt. Das Stadtarchiv Kiel hat bittet seit Jahren um mehr Geld um Leute zu beschäftigen die den Fotobestand des Archivs digitalisieren sollen. Dort liegt Arbeit für 70 Jahre beim derzeitigen Personalbestand, aber die Fotos sind in 10-15 Jahren zerstört.
Dennoch gibt es kein Geld...

Das Beispiel soll nur mal zeigen, wie sich manch einer aus anderen Bereichen fühlen mag der kein Fußballfan ist. Die Stadt hat so weit ich weiß alleine für die provisorische Tribüne 1,7 Mio. dazu gegeben. Dafür hätte man den gesamten Fotobestand an einen externen Dienstleister geben können und hätte vermutlich noch 1,5 Mio übrig.

Ich möchte damit sagen...man sollte als Holstein Fan etwas demütiger sein wenn es um solche Summen geht und plumpe Forderungen wie "das soll die Stadt einfach mal zahlen" vielleicht mal überdenken. Da hängt nicht nur für den Verein eine Menge dran, sondern auch für die Stadt.

Wenn ich sehe in welchen Blödsinn in Kiel Geld versenkt wird da muss man sich nur einmal die innenstadt ansehen dann fällt es mir schwer Demut zu zeigen. Die Stadt Kiel als Eigentümer von Stadion und Gelände hat lange Jahre alles verkommen lassen so dass ein Spielbetrieb Anfang der 2000er gar nicht mehr möglich war. Das halbe Stadion war gesperrt überall überwucherte Unkraut marode Holzbänke wer das damals gesehen hat weiß wovon ich spreche. https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Stadion
Ohne das Engegement in das Stadion und das Gelände von Lütje und Langness Anfang der 2000er als Holstein in der Oberliga spielte würd .Holstein jetzt nicht mal mehr in der Regionalliga spielen. Die Sponsoren haben jahrzehnte lang zweistellige Millionenbeträge investiert in das "städtische Stadion und die infrastruktur investiert jetzt muss die Stadt endlich mal zeigen ob sie Profifußball in Schleswig Holstein will oder sich nur mit der KSV rühmen will wenn es sportliche Erfolge zu feiern sind. Dann sind Leute wie Kämpfer und Günther auf Bildern und im Schleswig Holstein TV und loben den erfolgreichen Fußball der KSV. Die wirtschaftliche Außenwirkung von Fußballvereinen u.a. auch für den Tourismus wurde längst untersucht und wie man an dem Beispiel für das Kulturhaus sieht sind 30 Millionen für ein Kulturhaus was von relativ wenigen Leuten besucht wird kein Thema. Auch der Fußball gehort zur Kultur einer Gesellschaft . Natürlich wird sich auch diesmal der Verein zu großen Teilen an den Kosten beteiligen anders als in anderen Städten wo Stadienneubauten teilweise komplett von der öffentlichen Hand getragen werden. Kein Fan erwartet doch das angesichts leerer Kassen das die Stadt kiel oder das Land das Stadion im Alleingang finanzieren.
Zitat von Nikophoros_Phokas

In Kiel ringt jeder Sportverein mit der Stadt um Geld für Instandhaltung oder Ausbau der Sportplätze, genauso wie jede Kulturinstitution mit der Stadt um Geld ringt.

Weil die Stadt Kiel viele Sportplätze über Jahrzehnte nicht modernisert bzw. in Stand gehalten haben. Hätte die Stadt Kiel jedes Jahr kleine Beträge in den Erhalt der Sportplätze gesteckt wäre jetzt nicht so ein großes Investitionsvolumen aufgelaufen.

Zitat von Nikophoros_Phokas

Die Stadt hat so weit ich weiß alleine für die provisorische Tribüne 1,7 Mio. dazu gegeben
Falsch die Stadt hat keinen Cent bezahlt . Quelle: KN oder Wiki Holstein Stadion

Hast du auch im Fall Darmstadt die staatlichen Zuschüsse moniert oder beim KSC deren Stadion laut der KN komplett durch die öffentliche Hand finziert?
Zitat von KN

Als das Projekt 2016 auf den Weg gebracht wurde, war man noch von 113 Millionen Euro ausgegangen für Stadion und Infrastruktur, bezuschusst mit elf Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg. Für die Mehrkosten muss die Stadt Karlsruhe aufkommen, denn ihr gehört das Stadion, sie ist Bauherrin und für die Finanzierung zuständig. Der KSC ist Pächter
.https://www.kn-online.de/lokales/kiel/holstein-stadion-so-lief-der-stadionbau-an-anderen-standorten-N46WWQQNS5DLM4OXBCW5VONS6I.html

•     •     •

TM- Mitglied seit : 09.03.2005
.
Holstein Stadion eines der ältesten Stadien Deutschlands.
=======Deutscher Meister von 1912===============

This contribution was last edited by Kieler on Jun 7, 2022 at 7:19 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.