deadline-day banner

Kader Saison 2023/2024 - Bewertungen und Diskussionen

Apr 23, 2023 - 4:11 PM hours
Da sich die Saison dem Ende entgegen neigt, mache ich schon mal den Kaderthread für die nächste Saison auf. Hier könnt ihr den neuen Kader bewerten und über diesen diskutieren. Die Spieler, die den Verein verlassen, nehme ich raus. Wenn es Neuzugänge oder weitere Abgänge gibt, werden diese hier eingepflegt. So können wir immer sehen, wie die aktuelle Situation im Kader ist.

AKTUELLER KADER:

Torhüter:
#31 - Marcel Engelhardt
#21 - Thomas Dähne
#01 - Timon Weiner
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Verteidigung:
Linksverteidiger:
#18-Tom Rothe
Innenverteidiger:
#3 - Marco Komenda
#05 - Carl Johansson
#34 - - Colin Kleine-Bekel
#38 - Nico Carerra
Rechtsverteidiger:
#17 - Timo Becker
#23 - Lasse Rosenboom
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mittelfeld:
Defensives Mittelfeld:
#4 - Patrick Erras
#15 - Marvin Schulz
#6 - Marko Ivezic
Zentrales Mittelfeld:
#16 - Phillip Sander
#10 - Lewis Holtby
#32 - Jonas Sterner
#22 - Nicolai Remberg
Offensives Mittelfeld:
#8 - Finn Porath
#7 - Steven Skrzybski
Angriff:
Linksaussen:
#27 - Joshua Mees
#11 - Ba-Muaka Simakala

Rechtsaussen
#29 - Niklas Niehoff
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mittelstürmer:
#20 - Fiete Arp
#17 - Benedikt Pichler
#19 - Hólmbert Aron Fridjónsson
#13 - Shuto Machino
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vertrag bis 30.06.2024
#29 - Joshua Mees
#19 - Hólmbert Aron Fridjónsson
#4 - Patrick Erras
#18 -Tom Rothe
Vertrag bis 2025
#9 - Benedikt Pichler
#18 - Kwasi "Otschi" Wriedt
#17 - Timo Becker
#15- Marvin Schulz
#11 - Ba-Muaka Simakala
#38 - Nico Carerra
#31 - Marcel Engelhardt
#10 - Lewis Holtby
Vertrag bis 2026
#3 - Marco Komenda
#8 - Finn Porath
#21 - Thomas Dähne
#7 - Steven Skrzybski
#5 - Carl Johansson
#34 - Colin Kleine-Bekel
#23 - Lasse Rosenboom
#32 - Jonas Sterner
#20 - Fiete Arp
Vertrag bis 2027
#6 - Marko Ivezic
#16 - Phillip Sander
#33 - Timon Weiner
#13 - Shuto Machino
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zugänge Sommer 2023
#6 - Ahmet Arslan/Rückkehr von Leihe SG Dynamo Dresden
#29 - Joshua Mees/Rückkehr von Leihe SSV Jahn Regensburg
#?? - Carl Johansson/IFK Göteborg/Allsvenskan
#19 - Colin Kleine-Bekel/Eigene U23
#?? - Ba-Muaka Simakala
#?? - Lasse Rosenboom
#?? - Nico Carerra/Rückkehr nach Leihe/FSV Zwickau/Regionalliga Nordost
#?? - Niklas Niehoff/Eigene U23
Marcel Engelhardt/FSV Zwickau/Regionalliga NordOst
#?? -Tom Rothe

Abgänge Sommer 2023
#19 - Marvin Obuz
Vertrag bis 30.06.2024Rückkehr zum 1. FC Köln nach Leihe
#31 - Fin Bartels/Karrkiereende
#24 - Hauke Wahl/FC St. Pauli/2. Bundesliga
#11 - Fabian Reese/Hertha BSC/2.Bundesliga
Ahmet Arslan/1. FC Mageburg/2. Liga
#8 Alexander Mühling/SV Sandhausen/3.Liga
#35 - Robin Himmelmann/Unbekannt
#05 - Stefan Thesker/St. Pölten/2. Liga Österreich
#19 - Simon Lorenz/FC Ingolstadt/3. Liga
#23 - Julian Korb/U23 Borussia Mönchengladbach/Regionalliga West
#22 - Alexandar Ignjovski/Unbekannt
#2 - Mikkel Kirkeskov/Unbekannt
#1 - Tim Schreiber/1. FC Saarbrücken/3. Liga
#28 - Noah Awuku/Eintracht Norderstedt/Regionalliga Nord
#18 - Kwasi "Otschi" Wriedt/Leihe zum VfL Osnabrück/2. Bundesliga

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.

This contribution was last edited by henry78 on Mar 23, 2024 at 4:42 PM hours
Show results 1-10 of 13.
Zitat von Aukruger
Der Abgang von Kirkeskov wurde nun auch bekanntgegeben.

Damit sähe ein mögliches Team nun wie folgt aus:

------------Dähne/Schreiber------------
Becker ------X -------Komenda-------X
----------Schulz----Remberg/Erras----
--------------Holtby/Arslan---------------
Skrzybski--------Pichler---------------X

Bank:
Schreiber/Dähne
Ersatz-IV
Ersatz-LV
Erras
Sander
Porath
Flügel-Backup
Fridjónsson
Wriedt

Ich bin mit der aktuellen Vorgehensweise auch nicht zufrieden, aber so schwarz wie es gemalt wird, sieht es auch nicht aus.
Es müssen aber mindestens noch 2 IV mit Klasse, ein Stamm-LV und ein Ersatz-LV (Arne Sicker?), sowie ein Stamm-LA (Mees passt für mich nicht zu Holstein) und Flügel-Backups kommen.

Auf LA ist ja Simakala von Osnabrück im Gespräch, aber das alleine würde nicht reichen.
Für die LV-Position vielleicht eine Leihe von Rothe vom BVB (kommt aus Rendsburg), Kleinhansl von Osnabrück ist z.B. auch ablösefrei. Denke hier werden wir einen eher erfahrenen Spieler und eine Leihe von einem Jungprofi sehen.
Auf der IV-Position kann alles passieren, da habe ich jetzt keine Namen im Kopf.


Viel zu tun für die Kaderplaner, ich bin sehr gespannt, ob sie noch liefern können.schief


Ich denke, dass der Umbruch notwendig ist. Wir haben hier, auch letztes Jahr, genug drüber diskutiert, dass der Kader zu wenig Perspektive hat und zu alt und verletzungsanfällig ist. Rapp und Stöver sagen, dass der Kader jünger werden muss. Im Prinzip sind wir da doch alle einig. Mit Bartels (36), van den Berg (35), Kirkeskov (31), Mühling (30), Korb (31) und Thesker (32) scheiden jede Menge Ü30 Spieler aus dem Kader aus, bzw. sind aus dem Kader ausgeschieden. Wahl und Lorenz sind noch nicht in dem Alter, aber auch sie waren Teil der oft von uns gescholtenen Abwehr. Es ist ganz offensichtlich, dass der Verein hier die Notwendigkeit sieht, sich neu aufzustellen und im Prinzip waren hier im Forum auch fast alle der Meinung, dass das notwendig ist. Jetzt gehen diese Leute, aber es ist auch wieder nicht richtig. Das kann ich nicht verstehen.

Diesen Prozess einzuläuten, geht am Ende nur über Abgänge. Rapp hat ein paar interessante Dinge gesagt. Er hat gesagt, dass der Kader jünger, talentierter und dynamischer werden soll. Er hat auch gesagt, dass der neue Kader verschiedene Typen haben soll. Im Prinzip ist das dann runtergebrochen doch genau das, was wir hier auch analyisiert haben. Der Kader ist zu alt, wie ich vorher schon sagte. Dem Kader fehlt, auch transfertechnisch, die Perspektive und die Spielertypen sind sich zu ähnlich. Wie oft haben wir hier die Personalien Holtby, Sander, Mühling und Porath diskutiert? Mühling ist jetzt ausgeschieden. Porath und Holtby haben verlängert. Durch Mühlings Ausscheiden kann jetzt ein anderer Spielertyp kommen. Haben wir uns das nicht alle gewünscht? Von daher schwingt hier sicherlich viel Fussballromantik mit, aber aus leistungstechnischen Gründen sind doch alle Abgänge, ausser vielleicht ein paar, verständlich. Die einzigen Stammspieler, die gehen, sind Reese, Wahl und mit Abstrichen Lorenz, aber Lorenz war auch eher Backup, zumindest dann, wenn alle Innenverteidiger fit waren. Ich hätte ihn gerne behalten, weil ich seine Spielweise eigentlich mag, aber wenn sich die Parteien nicht einigen konnten, muss man das einfach respektieren.

Von daher hört sich der Umbruch erst einmal krass an, aber es gehen nur zweieinhalb Stammspieler. Der Rest hat keine Rolle gespielt oder war Ergänzungsspieler. Unsere Stammelf bleibt damit grösstenteils zusammen. Das soll nicht heissen, dass dieser Umbruch nichts mit der Mannschaft macht oder ganz easy zu managen ist. Jeder Umbruch verändert die Prozesse innerhalb einer Mannschaft. Stöver hat hier eine grosse Aufgabe. Er muss die neuen Spieler mit Augenmass auswählen. Eine Mannschaft muss, auch von den Charakteren her, zusammenpassen. Es ist schon ein Puzzel, das es hier zusammenzufügen gilt. Stöver kann sich da entscheidend vergreifen. Hier sollten wir ihm ein gutes Händchen wünschen, aber ich bin dafür, dass wir den Umbruch, Stand jetzt, vor allen Dingen als Chance sehen.


---------------------------------Pichler/Fridjonsson-----------------------Arp/Wriedt/Skrzybski-----------------------------


Simakala/X------------------------------------------------------------------------------------------------------------------X/Porath




--------------------------Holtby/Sander/Schulz/Skrzybski---------------------------------Erras/Porath/Remberg------------


--------------------------------------------------Schulz/Erras/Remberg--------------------------------------------------------------------------

---------------Komenda/Kleine-Bekel----------------------Erras/X---------------------------------------------------------Becker



---------------------------------------------------Schreiber/Dähne---------------------------------------------------------------------

Das wären einige Optionen, die wir haben. Ich habe jetzt einfach mal die Spieler reingeschrieben, die diese Positionen abdecken können. Das System ist ein 3-5-2. Ob das fussballerisch zu 100% passend ist, habe ich hier nicht bewertet. Jetzt kann man trefflich darüber diskutieren, ob man mit Arp, Wriedt und Fridjonsson weiter machen sollte, oder ob ein neuer Stürmer, vielleicht ja Serra, kommen sollte. Je nach dem, wo mit Arslan, Porath und Holtby geplant wird, also in einer offensiveren oder defensiveren Rolle, brauchen wir hier Backups. Ein Flügelspieler, der sowohl rechts als auch links spielen kann, wäre hier, meiner Meinung nach, eine gute Wahl. Am besten wäre es natürlich, wenn dieser Spieler ein sogenannter Schienenspieler wäre. Die fehlen komplett. Wenn die kommen, könnte Simakala auch in die Spitze rotieren. Simakala hat mal in einem Interview gesagt, dass er auch in der Spitze spielen kann. Wenn also neue Flügelspieler kommen, wäre er auch für ganz vorne eine Option. Steven kann ja auch etwas zurückgezogen hinter den Spitzen spielen. Die Flügel müssten wir dann neu besetzen. Im Zentrum sind wir mit Porath, Holtby, Schulz, Sander, Erras und Remberg auf jeden Fall ziemlich solide aufgestellt. Das sind 6 Spieler für drei Positionen. Gut wäre es, wenn Benger verliehen und Erras dauerhaft in die Innenverteidigung beordert wird. Dann wäre auf der Sechs noch für einen Spieler ein Platz frei. Die Dreierkette ist, meiner Meinung nach, der Mannschaftsteil, in dem wir den grössten Bedarf haben. Hier gibt es, zusammen mit den Flügeln, auch am meisten Bewegung. Trotzdem haben wir mit Erras, Komenda und Becker schon erprobte Alternativen im Kader. Es ist also nicht so, dass wir ganz von 0 beginnen müssen. Colin Kleine-Bekel rückt auf. Auf ihn bin ich wirklich sehr gespannt. Was man so über ihn hört, ist für seine 19 Jahre wirklich excellent. Wir bräuchten also noch einen Abwehrcheft und dann steht die Abwehrreihe mit Kleine-Bekel, Komenda, Erras, Becker und dem Neuen eigentlich schon. Da Schulz auch RIV spielen kann, brauchen wir eigentlich nicht mehr als einen Innenverteidiger von Format. Von daher hat das Gerüst schon noch Substanz. Es ist nicht so, dass wir jetzt komplett auf dem Zahnfleisch gehen.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Zitat von anniz312
Zitat von Kielerkristo

Zitat von henry78

Ich kann es nicht belegen, aber ich habe das Gefühl, dass sich in der neuen Saison vieles ändern wird. Awuku, Benger, Carerra, Mees, Berti, Arp könnten auch noch gehen. Von einigen Speilern wissen wir, dass der Verein sich trennen möchte. Wir sind ja jetzt schon bei 11 Abgängen. Das könnten dann die Abgänge 12 bis 17 sein. Von daher wird sich das Spiel auf jeden Fall ändern, alleine schon, weil es neue Spieler sind. Das geht gar nicht anders und ich denke, dass das vom Verein auch genau so gewollt ist. Das geht in der Abwehr los und endet im Sturm. In der Abwehr wird der Umbruch, zurecht, besonders drastisch vorangetrieben. Fast alle Aussenverteidiger und die Hälfte der Innenverteidiger sind weg. Rapp sagt nicht umsonst, dass er genau in diesen Beiden Mannschaftsteilen Verstärkungen möchte. Ich denke, dass das nicht nur so dahergesagt ist, sondern wir genau für diese beiden Mannschaftsteile Spieler suchen. Der Umbruch ist in vollem Gange und er ist noch nicht vorbei. Von daher sind die Abgänge richtig.


So wird es wahrscheinlich auch kommen, das stimmt. Es könnten noch einige Abgänge dazu kommen und die sollten wie ich finde auch dazu kommen.
Awuku wird bei uns nicht über die U23 hinaus kommen, da sollte er es vielleicht irgendwo in der dritten Liga versuchen, wenn möglich.
Carrera war wie ich finde wahrscheinlich nur ein Marketing-Transfer wegen der Partnerschaft mit dem amerikanischen Verein. Carrera hat nicht einmal beim Tabellenletzten der dritten Liga einen Stammplatz gehabt. Da kommt er bei uns definitiv an keinem vorbei. Mees Leihe hat eigentlich nur bestätigt, dass er nicht das Zeug für die zweite Liga hat.

...


Hallo aus Zwickau,

ich kann Eure Bedenken bezüglich Nico Carrera durchaus nachvollziehen. Zweitliganiveau hat er (noch?) nicht. Und am Anfang hat er auch hier seine Probleme gehabt - aber man konnte eine Entwicklung sehen. Gegen Ende der Saison wurde er von Spiel zu Spiel besser.

Beeindruckt hat er sowohl die Fans als auch den Verein mit seiner Persönlichkeit. Obwohl er ja "nur" ausgeliehen war, hatte man das Gefühl, dass er emotional voll bei der Sache ist. Die ganze Zeit - aber ganz besonders nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden, das 0:1 ausging, womit der Abstieg besiegelt wurde. Er hat die anderen Spieler tröstend umarmt und selbst mit den Tränen gekämpft.

Jetzt hat er sich verabschiedet:
https://www.instagram.com/p/CswJa1JIuAn
Nicht jeder Leihspieler tut das so (nicht einmal jeder, der mit Zweijahresvertrag hier war), aber das ist noch nicht außergewöhnlich. Auch nicht die Verabschiedung seitens des Vereins oder verschiedener Fan-Seiten wie dieser
https://www.instagram.com/p/Cs64ECRL2Aq (die ist herzlicher als sonst nach so kurzer Zeit).
Aber das ist tatsächlich ganz besonders - nach nur 4 Monaten:
https://www.instagram.com/p/Cs5jjHXojS4

Ihr habt da vielleicht nicht den besten Fußballer (er ist jung genug, um sich weiterzuentwickeln), aber einen tollen Menschen. Und solltet Ihr ihn nochmal verleihen wollen - wir nehmen ihn gern. Die Regionalliga Nordost ist ein anspruchsvolles Pflaster mit vielen traditionsreichen Vereinen, die auf Profiniveau arbeiten - die halbe DDR-Oberliga ist da versammelt. Da könnte er viel lernen...


Hallo!
Erstmal vielen Dank für dein Feedback zu Nico. Ich persönlich habe kein Spiel von euch gesehen, sondern lediglich die Ergebnisse und Bewertungen verfolgt. Da fiel mir eben auf, dass Nico gar nicht auf so viele Einsätze kam und zumindest von außen hatte es den Anschein gemacht, dass er eurer Defensive keine Stabilität geben konnte. Ob man das von einem jungen unerfahrenen Innenverteidiger erwarten kann ist natürlich die andere Frage. Dass er von Spiel zu Spiel besser wurde freut mich.

Als emotionalen Spieler habe ich ihn eingeschätzt, dass er jedoch auch so ein feiner Kerl ist, wusste ich noch nicht.
Dass ihr Fans ihn so lieb verabschiedet und er der Geschäftsstelle ein paar kleine Geschenke hinterlässt, finde ich mega schön von ihm! Da bin ich als Kieler doch schon etwas stolz drauf, dass wir einen so tollen Jungen im Kader haben.

Wie es mit ihm weitergeht, weiß ich nicht.
In der Defensive gibt es bei uns einen großen Umbruch und bisher haben wir ‚nur‘ Komenda, Johansson, Erras/Schulz (zur not) und Kleine-Bekel. Da wird noch ein weiterer Innenverteidiger kommen, jedoch hätte man dann auch nur einen wirklichen IV als Back-Up. Theoretisch bräuchte es da noch einen weiteren. Ob Carrera das schon sein kann, weiß ich nicht.
Mir persönlich würde es gefallen, wenn wir ihn noch einmal für ein weiteres Jahr verleihen können, bestenfalls in der dritten Liga, und dann sehen, ob er sich weiter nach oben entwickelt.
Kann mir aber auch gut vorstellen, dass man ihn komplett abgibt. Ich denke, wie schon mal erwähnt, dass er mehr eine Marketing-Aktion war, da man vor einigen Jahren eine Partnerschaft mit einem amerikanischen Verein einging.
Mal gucken, was sich ergibt.
Ist doch klar, dass weder ihr noch wir als Fans da was beeinflussen können.

Bei uns gibt's momentan noch mehr Fragezeichen als ohnehin. Am Abend (1. Juni) hat der Vorstand sich entschieden, den potentiellen Investor abzulehnen, der anscheinend schon seit Tagen in der Geschäftsstelle ein und ausging und (bei 10%, die er erwerben wollte) personelle Entscheidungen forderte (der Vorstandssprecher - einer der Sponsoren des Vereins - sollte zurücktreten). Man will nicht seine Seele verkaufen. Die Entscheidung finde ich (genau wie fast alle anderen Stimmen in den sozialen Medien) richtig. Die Erleichterung ist groß. Aber nun ist noch unsicherer, welche Spieler wir uns leisten können. Die nächsten Tage und Wochen werden spannend...

Ich wollte nur mal ein kurzes Feedback zu Nico geben, und eben nicht nur aus sportlicher Sicht - auch wenn's vielleicht rührselig klingt. Zu einem Spieler gehört nun mal mehr als das Talent. Zu den geringen Einsatzzeiten (grade am Anfang) muss man auch sagen, dass er sich im 2. Spiel (dem insgesamt 5. seit er hier war - die ersten beiden saß er auf der Bank, beim 4. gehörte er nicht zum Kader) durch einen dummen Fehler Gelb-Rot eingefangen hatte und ein Spiel gesperrt war, und später hatte er sich im Training leicht verletzt (eine leichte Zerrung o.ä. - das erschien nicht als Verletzung in der Statistik), weshalb er nicht zum Kader gehörte. Da hieß es vorher in der Presskonferenz "Nico hatte im Training ein paar Probleme mit dem Knöchel (oder der Wade?). sein Einsatz ist fraglich." Und dann war er nicht dabei. Es stimmt, der "große Stabilisator" war er nicht, aber eine Entwicklung war erkennbar. Das ist nun mal zum beträchtlichen Teil Erfahrungssache. Das kann er nur durch Spielpraxis schaffen, nicht auf dem Trainingsplatz. Euer Sportdirektor kann ja mal in Zwickau anrufen (aber bitte ablösefrei)...Zwinkernd Ganz egal, wo er zukünftig spielt (Bitte nicht gleich hier nebenan in Aue!!) - wir wünschen ihm viel Glück und Erfolg.

Er gehört nicht zu den Leihspielern, die hier sportlich explodiert sind (da gab es u.a. Elias Huth oder Jozo Stanic, die hier zu den Spitzenspielern gehörten, aber bei ihren nächsten Stationen nach Zwickau nicht so erfolgreich waren - bei Elias war's krasser als bei Jozo). Aber er ist einer von vielen, die sich hier ausgesprochen wohlgefühlt haben. Und er hat etwas erlebt, was im Profifußball selten ist: Fans, die uneingeschränkt hinter der Mannschaft stehen - egal, wie sch... es gerade läuft. Hier werden die Spieler bei Misserfolgen getröstet - nicht ausgepfiffen.
https://www.facebook.com/FSVZwickau/photos/pb.100044455898489.-2207520000./6228452603873382/?type=3
Ich denke, auch das hinterlässt Spuren und prägt einen Spieler.

Ich wünsche den Störchen einen schönen Sommer und viel Glück und Erfolg in der neuen Saison.
Viele Grüße von den Schwänen!
Die Transferaktivitäten gehen munter weiter. Ahmo hat uns gen Magdeburg, fest, verlassen und Otschi wurde an den VfL Osnabrück verliehen. Scheinbar gibt es keine Kaufoption oder Kaufpflicht. Für mich sieht es danach aus, als ob er im nächsten Sommer, dann nach einer hoffentlich guten Saison in Liga 2, verkauft werden soll. Anders lässt sich dieser Deal nicht erklären. Der Spieler soll, wie er es sich wünscht, Spielpraxis bekommen und sich ins Schaufenster stellen. Das ist dann wohl unser Mehrwert. Der VfL konnte oder wollte dann wohl eine entsprechende Ablösesumme und das Gehalt nicht komplett stemmen. Der Ersatz für Otschi wird sicherlich bald vorgestellt, aber auch im offensiven Mittelfeld brauchen wir einen Ersatz nach dem Abgang von Ahmo. Hier haben wir nur Porath und Steven. Dass Steven auch geht, denke ich nach dem Abgang von Ahmo nicht mehr, es sei denn wir verpflichten ein entsprechendes Kaliber für das offensive Mittelfeld. Jetzt reicht auch ein Perspektivspieler. Nur mit Steven und Porath sollte man nicht in die Saison gehen. Auf Rechtsaussen klafft auch eine merkliche Lücke.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Zitat von Kielerkristo
Zitat von henry78

Zitat von Kieler

Zitat von Kielerkristo

Zitat von Kieler

Hansa Rostock holt mit Hüsing (IV) und Vasiliadis (ZM) zwei richtig guten Zweitligaspieler .
Hüsing (99mal 2BL) hätte ich auch gerne in Kiel gesehen. Er hat mich schon in Heidenheim überzeugt.


Sorry, dass ich schon wieder Gegenrede, aber wenn Hüsing ein richtig guter Zweitligaspieler ist, dann hätten wir auch mit Thesker weiterspielen können.
Hüsing stand bis auf das Rückspiel gegen Wiesbaden auch die letzte Zeit nicht mehr auf dem Platz, aufgrund seiner schwachen Leistungen in Bielefeld.
Vasiliadis war gut, hätte ich mir auch bei uns vorstellen können, auch wenn ich auf seiner Position keinen so großen Bedarf sehe.
Hüsing wäre keine große Verstärkung, da war auch ein Lorenz diese Saison besser als Hüsing. Und da bedeutet mir die Anzahl an Zweitligaspielen auch nichts.
Ignjovski hat auch 117 1. und 115 2. Bundesliga Spiele hinter sich. Heißt nicht gleich, dass er ein guter Spieler für unseren Kader ist.


Ich fand Hüsing in Heidenheim Kicker Note 21/22 3,29 und 20/21 3,09 immer sehr gut allemal besser als ein verletzunsganfälliger Komenda(3,60). Die Saison in Bielefeld ist ähnlich wie bei Okugawa kein Maßstab da haben alle Spieler ihr Potential nicht abgerufen.

https://www.kicker.de/oliver-huesing/spieler-einsaetze/2-bundesliga/2020-21/1-fc-heidenheim
https://www.kicker.de/oliver-huesing/spieler-einsaetze/2-bundesliga/2021-22/1-fc-heidenheim


Das heisst, dass wir eine komplette Saison einfach durch das Raster fallen lassen und uns darauf konzentrieren, was vorher gut war? Ich denke, dass die Saison in Bielefeld auf jeden Fall, wie bei allen anderen Spielern nach, in die Analyse mit einfliessen muss. Man kann doch nicht ein ganzes Jahr einfach so ausradieren, nur weil es genehm ist und gerade in die Argumentationskette passt.


Das sehe ich auch so.
Was hat das für einen Nutzen für uns, wenn ein Spieler vor Jahren mal ganz in Ordnung gespielt hat und das letzte Jahr absolut schwach war. Er hätte die Abwehr stabilisieren sollen, hat es aber nicht geschafft. Die Enttäuschung war auch bei den Bielefeldern groß. Daher auch meine oft kritische Einstellung gegenüber Spielern wie Serra. Nur weil man vor Jahren gute Leistungen gezeigt hat, gilt das nicht automatisch auch im hier und jetzt.
Generell kann man sich wenn man danach geht die Argumente so zurecht schieben wie es einem passt. So ist für mich auch die Anzahl der Zweitligaspiele kein Argument für einen Spieler.

Generell wird dieses Transferfenster meiner Meinung nach viel zu streng bewertet.
Es musste dringend ein Umbruch her, um neue Impulse und neues Leben in den Kader zu bringen und der findet aktuell statt. Man musste den Kader verjüngen und „Kaderleichen“ loswerden. All das was eigentlich gefordert wurde, wird plötzlich katastrophal bewertet. Wir brauchen keine 10 Ersatzspieler, die nie zum Zug kommen und genauso brauchen wir keine 5 30 jährigen, die aufgrund ihrer Erfahrung „wichtig“ für den Kader sind.
Wir haben Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren, wir haben gute Freundschaften innerhalb des Kaders und wir haben eine gute Mischung aus jung und alt. Ein Spieler mit 200 Zweitligaspielen ist da in meinen Augen vielleicht ganz nett anzusehen, aber nicht ausschlaggebend.

Ein Linksverteidiger wird noch kommen und Machino soll die Woche vorgestellt werden. In der IV hätten wir Komenda, Johansson, Kleine-Bekel, Erras und ggf. Becker, Schulz und Ivezic. Das ist in Ordnung.

Skrzybskis Abgang ist noch nicht fix und wenn dann würden wir eine nette Ablöse bekommen, also sehe ich da auch kein Problem mit. Wenn du mich jetzt fragst wen ich denn da verpflichten will, sag ich gleich, keine Ahnung. Aber eine Million jetzt ist mir lieber als ein ablösefreier Abgang nächstes Jahr. Dafür findet man bestimmt einen etwas jüngeren Spieler, der auch langfristiger gebunden werden kann. Skrzybski hatte auch nur eine gute Hinrunde und nicht mehr, so hart das auch klingt. Er hatte die erste Saison bei uns gar nicht funktioniert und kam dann erst in Fahrt. In der Rückrunde ging auch wieder kaum etwas. Man muss aber auch sagen, dass in der Hinrunde gefühlt jeder Schuss ein Tor war.
Aber wie gesagt, er ist noch da und ein Abgang ist noch kein Stück sicher.

Arslans Abgang war nicht zu verhindern und Otschi war nötig.

Generell kommt es mir einfach so vor, als könnte man es hier keinem mehr recht machen.
Meiner Meinung nach ist es eines der interessantesten Transferfenster seit dem Aufstieg und ich bin optimistisch.


ich zitiere mal hierhin, da es besser passt.

Ich steige ab dem Passus respektive der BEwertung des laufenden Transferfensters ein.

Zuerst einmal müssen wir natürlich abwarten, was bis Transferfensterende noch passiert, aber man kann natürlich ein Zwischenfazit ziehen bzw. darüber diskutieren, macht doch Spaß smile.

Ich gehe mit, dass ein Kaderumbruch wichtig war und kann mit allen Abgängen bis zu letzter Woche leben. Klar tut Reese weh oder auch Bartels, aber es war lange klar und ist daher in Ordnung bzw. zu akzeptieren. Sonst haben uns nur Spieler verlassen, die leistungstechnisch nicht mehr auf der Höhe waren.

Kommen wir zu letzter Woche. Das Arslan geht, war abzusehen, ist zwar schade, da uns der Spielertyp fehlt, aber die Ablösesumme scheint in Ordnung für ein Jahr Restvertrag.

Auch Wriedt war einer meiner VERKAUFSKANDIDATEN. Ich verstehe nicht, warum wir ihn verleihen. Kommt er wieder, hat er nur noch ein Jahr Vertrag und die etwaige Ablösesumme dürfte überschaubar sein. Dazu stärkt man mit Pech noch einen direkten Konkurrenten, wenn Wriedt auf einmal wieder die von uns erhoffte Leistung bringt.

Ein Steven Abgang ginge für mich in Richtung Gnadenstoß. Warum? - ich bin mit unseren Zugängen bisher insgesamt zufrieden auf dem Papier. Wenn Steven geht, geht aber ordentlich Qualität - dazu ein Spieler, der immer kämpft, erfahren ist und auf dem Platz alles gibt. Wir können aus meiner Sicht nicht mit einer komplett neuen Elf in das erste Pflichtspiel in Gütersloh gehen. Das ist zum scheitern verurteilt.
Dazu müsste man erst einmal einen Ersatz auf dem Niveau finden, der direkt funktioniert. Finde ich mit einer komplett neuen Offensive dann sehr riskant. Pichler, Machino, Simakala + X - die müssen sich auch erst einmal etwas einspielen..

Benger scheint zu gehen - gut.

Mees und Porath sind Kandidaten, die ich noch verkauft hätte - Porath hat, wie ihc kürzlich festgestellt habe, einen neuen Vertrag erhalten. Verstehe ich nicht. Ich mag den Mann, aber seine Leistungen sind wirklich überschaubar und für seine Backup Rolle hätte man auch ein Talent verpflichten können, dass jedes Spiel oder alle paar Spiele auf seine 15-20 Minuten kommt.

Sterner ist für mich ein weiterer Verkaufskandidat.

Klar wir haben nicht einmal Juli, aber ich bezweifle, dass die genannten "noch" gehen werden, da wir sonst auch einfach 80% neue Spieler haben (gefühlt). - Sterners Vertrag läuft übrigens auch nächstes Jahr aus, da kann man lieber vllt noch 200k generieren.

Du schreibst, dir ist die IV ausreichend besetzt? Die Meinung teile ich nicht. Rapp kommt gerne mal auf die Idee, mit einer 3er Kette zu spielen. Dann haben wir Johansson, Komenda und Becker. Komenda fällt erfahrungsgemäß gerne mal aus. Das heißt, es würden schon wieder ZDMs in der IV starten. Das Ergebnis ist uns ja bekannt. Dazu würde es bedeuten das Rosenboom startet bzw. Becker Schiene spielt. Ob man direkt auf Kleine-Bekel bauen kann, bleibt abzuwarten.
Das ist mir auf jeden Fall zu dünn und ich hoffe, dass mind. ein IV kommt oder eben ein RV, wenn mit Becker in der IV geplant wird.
LV muss sowieso noch kommen.

Ein Kreativspieler fehlt u.U. weiter sowie ein RA - je nach dem wo Steven eingeplant ist, aber selbst dann haben wir aus meiner Sicht keine guten Backups.

Kurzum, ich erwarte:

1 LV
1 RV oder IV
1 RA
1 kreativen MF/ZOM/polyvalenten

Hängt auch etwas von Steven ab. Dazu müsste ggf. etwas in der Breite passieren, falls uns weitere Spieler verlassen.

•     •     •

it's just you against you
Zitat von Icey1312
Zitat von henry78

Zitat von holsteinerzeet

Ich gehe definitiv (leider) aus das Skrzybski im Laufe der Transferperiode wechseln wird.
Im Falle eines Angebots und Stöver ihn wohl entweder nicht verlängern möchte oder nicht kann weil Skrzybski sich verändern möchte. Es gibt diese Transferperiode noch die letzte Chance eine Ablösesumme für ihn zu generieren.

Ich bin richtig gespannt mit dem gefühlt größten Umbruch der zweiten Bundesliga seit Aufstieg in die 2. Bundesliga in die neue Saison zu starten.

Für mich hört sich das hoffentlich nach attraktiven Offensive Fußball an. Hoffentlich macht Rapp nicht zu viel Experimente , sowie das wir soweit wie möglich von Verletzungen verschont bleiben.


Ja, bei Steven bin ich mir auch nicht sicher, dass er bleibt. Wenn er aber geht, bin ich mir sicher, dass ein adequater Ersatz kommt. Vielleicht kann Machino das auch spielen? Vielleicht könnte man Simakala auch ins Zentrum ziehen und Machino rückt auf die Skrzybski Position? Rothe rotiert dann für Simakala rein. Ich finde, dass diese Elf schon einmal sehr vernüpftig aussieht!


die elf gefällt mir gar nicht. simakala ist kein schienenspieler und man würde ihm seiner stärken berauben, dazu wieder ein 6er in der IV. wenn man mit 3er kette spielen will, muss einer kommen, aber glaube AKTUELL eigl. weniger dran.
Deshalb hat Rapp heute ja auch mit ner Viererkette spielen lassen. Weil die Spieler, die wir geholt haben, als reine Außenspieler bzw. Außenverteidiger besser funktionieren im Vergleich als Schienenspieler. Das 4-2-3-1 aus dem heutigen Test hat mir grundsätzlich sehr gut gefallen. Die Frage ist nur, ob Rothe und Arp konstant die nötige Qualität abrufen können, um LV bzw. RA adäquat zu bespielen. Das Talent und das Potenzial dazu ist bei beiden da, aber bei beiden bin ich skeptisch. Bei Rothe aufgrund der Unerfahrenheit und bei Fiete ist der Kopf das ganz große Problem. Ich würde da auf beiden Positionen nochmal nachlegen, aber wie ich unsere sportliche Leitung kenne, belassen sie es beim aktuellen Personal. Wir wollen ja auch nicht zu gut besetzt sein, am Ende spielen wir noch um den Aufstieg mit, nicht auszudenken ugly Aber in der Besetzung wird selbst der Klassenerhalt kein Spaziergang.

Eine weitere Frage ist, was mit Machino passiert, wenn er kommt. Sollen Pichler und Machino sich abwechseln als alleinige Sturmspitze? Dafür ist die Qualität der beiden zu hoch. Man müsste also auf Zweiersturm umstellen und die Viererkette trotzdem beibehalten, weil man sonst Rothe, Fiete und insbesondere Simakala ihrer Stärken berauben würde. Das heißt wiederum, dass man im Zentrum eine Position streichen müsste. Es gibt nun mal kein 4-2-3-2.

Und da Skrzybski auf der Zehn oder als hängende Spitze für unser Spiel zu wichtig ist, wird es darauf hinauslaufen, dass man einen der beiden Sechser opfern muss. Das heißt also nur ein Sechser im System. Und da haben wir mit Sander (Platz 2 im Rückrunden-Ranking des Kickers fürs defensive Mittelfeld), Schulz und Ivezic gleich drei hochveranlagte Spieler, die eigentlich alle auf der Sechs spielen müssen, es aber nicht können und somit zum Opfer des Systems werden. Genau das habe ich gestern gemeint, als ich von der Unausgewogenheit des Kader, insbesondere im zentralen Mittelfeld sprach. Der Kader ist leider so konzipiert, dass Spieler entweder positionsfremd eingesetzt werden müssen und sie somit ihren Stärken beraubt werden, oder dass man sie auf die Bank setzt, weil ihre Position nicht ausreichend im System vorhanden ist.

Entweder man lässt mit Doppelsechs spielen, dann muss man aber gleichzeitig auf Dreierkette umstellen, um den Zweiersturm Pichler/Machino nicht zu crashen. Dann muss Simakala aber Schiene spielen, wo bereits zig Leute gesagt haben, dass er da seiner Stärken beraubt wird. Mal ganz abgesehen davon, dass einer der drei Sechser dann immer noch RIV spielen müsste, wo zumindest Schulz letzte Saison gezeigt hat, dass er das absolut nicht kann. Wenn man Simakala als reinen Außen spielen lässt, um ihn seiner Stärken nicht zu berauben, müssen wir dafür im System einen Sechser opfern. Dann müssen zwei aus dem starken Trio Sander, Schulz, Ivezic auf die Bank. Geht auch enorm viel Qualität verloren.

Bleibt noch die Möglichkeit, das 4-2-3-1 beizubehalten und Machino auf RA einzusetzen. Manche behaupten ja, dass er das könnte, aber das steht nicht mal offiziell in seinem Profil als Nebenposition. Insofern ist das eigentlich auch keine Option. Egal, wie man es dreht und wendet, wir haben einerseits ein Luxusproblem, entweder im zentralen Mittelfeld oder im Sturm. Andererseits haben wir auf LV und RA zwei Positionen sehr riskant besetzt. Es ist einfach unausgewogen.

•     •     •

Oh, schöne Fördestadt
rot-weiße Farbe und das Nesselblatt
Wir lieben das Wasser und unseren Verein
Die KSV Holstein wird es immer sein

Tippspiel-Gold 2023/2024
Nachdem jetzt einige unserer Abgänge einen neuen Verein gefunden haben und manche der Abgänge von unseren Fans (vor allem auf Facebook) als großer Fehler angesehen wurden, merkt man jetzt, dass einige der Abgänge auch nicht mehr wirklich die nötige Qualität für uns hatten.
Thesker ist in die zweite österreichische Liga gewechselt, Lorenz und Mühling in die dritte. Korb wechselt in die 2. Mannschaft von Gladbach. Bei Lorenz war scheinbar nur noch das Geld im Vordergrund oder er hatte wirklich keine Angebote aus der zweiten Liga bekommen. Thesker, Mühling und Korb waren Leistungstechnisch nicht mehr auf dem Niveau für die zweite Liga. Korb hatte vielleicht auch keine Lust mehr sich irgendwo nochmal zu zerreißen und will lieber in der „Heimat“ seine Karriere ausklingen lassen. Bspw. ein Mühling wurde von den meisten Fans als wichtigster Mittelfeldmotor hochgelobt und der hat auch keinen Verein in der zweiten Liga gefunden.
Klar, kann man nicht bei jedem wissen was die genauen Hintergründe sind, allerdings finde ich es doch interessiert das mitanzusehen wohin unsere Spieler wechseln.
Die Fans „haten“ unsere sportliche Führung, dass diese Spieler nicht gehalten werden und wollen unseren Verein unbedingt im oberen Drittel der Tabelle sehen, dabei wechseln der Großteil der Abgänge in die dritte oder gar vierte Liga, Einer sogar in die zweite in Österreich.

Ich finde den diesjährigen Umbruch wirklich sehr gut und freue mich auch, dass wir ihn so „gemeistert“ haben. Klar, jetzt müssen sich alle auch noch einspielen und funktionieren, aber das Gerüst steht schon mal.
Manche Positionen könnten zwar noch weiter besetzt werden, jedoch ist das leider auch kein Fußballmanager Spiel, in dem man austauschen und verkaufen kann wie man will.

Ich bin zuversichtlich für die neue Saison.
Nach der erfolgreichen Vorbereitung und zwei guten ersten Spieltagen möchte ich mal mein erstes persönliches Fazit zum neuen Kader abgeben.

Ich war die letzten Jahre einer der größten Kritiker was Uwe Stöver und Marcel Rapp angeht.
Insbesondere Uwe hat mich diesen Sommer mehr als überrascht.
Über unseren Kader aus der letzten Saison hatte ich mich nicht nur einmal und auch nicht gerade wenig beschwert. Aus meiner Sicht etliche Altlasten und Spieler, die bei den Fans aber auch im Gefüge ein zu gutes Standing hatten und den "unverzichtbar" Status hatten.
Dazu gehörten aus meiner Sicht ein Wahl oder ein Mühling. Einen Wahl konntest du nicht auf die Bank setzen, auch wenn er es mehr als verdient hätte. Ein Mühling war so beliebt, dass 90% der Fans den Rauswurf von Rapp forderten, weil Mühling nun auf der Bank saß. Dass Sander dadurch so richtig durchstarten konnte, hatte aber kaum jemand beachtet. Solch ein Status, der durch Sympathie statt durch Leistung erworben wird, ist meiner Meinung nach brandgefährlich. Und ebenso schlecht für die Mannschaft.
Durch die vielen Abgänge diesen Sommer, hatten wir nun endlich wieder Platz für neue, junge und motivierte Spieler. Wenn man sich die Kommentare von Holtby, Pichler, Sander oder Skrzybski anhört, dann hört man, so finde ich, dass alle einen klaren Plan verfolgen. Den Aufbau von etwas Gutem in Kiel.
Allein die Verlängerung von Sander war ein richtiges Ausrufezeichen und damit hätte ich niemals gerechnet. Dass Stöver das geschafft hat, dafür ziehe ich meinen Hut. Auch die Verlängerung von Steven zeigt, dass sich da in Kiel etwas aufbaut. In den letzten Jahren hätten Spieler wie Sander nach ein bis zwei guten Saisons direkt den Verein verlassen bzw. den Vertrag auslaufen lassen. Erinnert mich ein wenig an die Situation von Neumann oder Dehm. Sander konnte jedoch überzeugt werden und führt die Jungs nun als Kapitän aufs Feld.

Dazu die ganzen Neuzugänge.
Shuto, Johansson, Ivezic und Simakala sind meiner Meinung nach 4 Topspieler, die du erst einmal verpflichten musst.
Shuto hat in zwei Spielen gezeigt, welche Klasse er besitzt und dass er sowohl sportlich aber auch menschlich eine richtige Bereicherung für uns ist. Wie ihn die anderen bejubeln und feiern nach dem Treffer und dem Spiel zeigt auch, was für ein Teamklima bei uns herrscht.
Johansson ist eine klare Antwort auf den Abgang von Wahl und aus meiner Sicht die viel bessere Alternative, nachdem Wahl nicht mehr an seine Leistung von vor 3 Jahren anknüpfen konnte. Bleibt nur zu hoffen, dass Johansson sich nicht allzu lang verletzt hat.
Ivezic wird mir hier etwas zu selten erwähnt. Aus meiner Sicht ist er genau der Sechser, den wir unbedingt gebraucht haben. Seine Manndeckung am Samstag hat Hrgota absolut aus dem Spiel genommen. In Braunschweig hat er neben seinen defensiven auch seine spielerischen Qualitäten bewiesen. Ein richtig guter Spieler mit viel Potenzial, genau so wie Shuto.
Simakala wird nicht der 1 zu 1 Reese-Ersatz, das merkt man glaube ich, jedoch hat auch er schon seine Qualitäten bewiesen. Seine Zusammenspiele am Samstag mit Machino haben gezeigt, was für eine Spielverständnis er hat. Tatsächlich bin ich froh, dass es kein 1 zu 1 Ersatz ist, da Reese unser Spiel recht einseitig gemacht hat. Nun können wir wieder viel variabler spielen.
Auch Spieler wie Remberg, die selbst von Bundesligisten umgarnt wurden, konnten wir von unserem Plan überzeugen. Ein junger Typ, der eventuell in 1-2 Jahren eine gute Acht mit Sander bilden könnte.
Wagbe und Rosenboom sind Spieler, die du erst einmal auf dem Schirm haben musst, das zeugt von gutem Scouting. Ich persönlich hatte nicht viel von den beiden erwartet, jedoch sind die beiden richtig stark für ihre bisherige Karriere.
Dass du dann auch noch eine wichtige Position wie die Linksverteidigung mit einem Rothe besetzt, ist auch nochmal ein Statement. Ich bin absolut kein Fan von Leihen, aber wenn du so jemanden bekommen kannst, der aus der Umgebung stammt und so eine Qualität hat, dazu noch Leute wie CKB persönlich aus gemeinsamer Zeit kennt, dann ist das schon eine Meisterleistung.

Und dann die Entwicklung von CKB und jetzt auch Sterner. Hier muss man auch unseren Coach loben, der beiden die Möglichkeit und das Vertrauen geschenkt hat. Und wie man sieht, zahlt sich das aus.
Dass MR den jungen Rothe, CKB und Sterner "verbietet" Interviews zu geben, finde ich sehr gut. Pädagogisch sehr gut gemeint.
Ich denke, dass man jetzt auch merkt, dass Rapp Defensive beherrscht, jedoch die falschen Spieler hatte. Wir stehen deutlich besser und spielen das Spiel von hinten heraus auch deutlich besser aus. Es sind zwar erst zwei Spiele, jedoch sieht man hier definitiv schon eine Entwicklung.

Bleibt zu hoffen, dass sich unsere Stamm-Offensive noch weiter einspielt und das Zusammenspiel aus Shuto und Pichler noch besser wird und wir hier vielleicht wirklich ein gutes Sturmduo haben.
In der Breite ist der Kader auch endlich auf einem Niveau, welches wir seit Ewigkeiten nicht mehr hatten.
Ich bin gespannt.

Die zwei Spiele bisher machen definitiv Lust auf mehr.
Mir ist diese Hinrunde eine Sache wirklich sehr aufgefallen.
Rapp hat es irgendwie geschafft, die Jungs so stark zu motivieren, dass sie wirklich ihr Maximum und teilweise sogar mehr als ihr Maximum aus sich rausholen und alles dafür geben, damit die Mannschaft am Ende den Sieg rausholt. Insbesondere gegen HSV, Düsseldorf und Hannover ist mir das im Gedächtnis geblieben.
Die Jungs sehen zumindest von außen aus, als wären sie ein richtiges Kollektiv und jeder kämpft füreinander.

Ich weiß nicht, ob ich es richtig in Erinnerung habe, aber ich meine mich zu erinnern, dass es in der vergangenen Saison möglicherweise nach dem Testspiel gegen Braunschweig, zwei Lager gab, zwischen Rapp-Befürwortern und seinen Gegnern. Befürworter war Holtby und Gegner war Wahl. Ob ich das so richtig in Erinnerung habe oder das nur ein Gerücht war, weiß ich nicht. Allerdings könnte ich es mir schon gut vorstellen, da ich finde, dass einige Spieler letzte Saison wirklich unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. So als hätten sie auch nicht mehr wirklich Lust unter Rapp zu spielen oder spielten gegen ihn. Immerhin hatte er auch die Eier bspw. einen Mühling auf die Bank zu schicken. Zwar war ich nie ein Fan von Rapp, dennoch war das eine seiner Entscheidungen, die ich letzte Saison gut fand. Nachdem die Spieler wie bspw Wahl und Mühling weg sind, die ein hohes standing hatten, spielen wir nun total über unseren Möglichkeiten. Genau der Gegensatz zu letzter Saison.

Spieler wie bspw. Arp, Porath oder Erras, die ich niemals in der ersten Elf sehen wollte, spielen auf einmal einen top-Fußball. Allein die Entwicklung von Arp und Porath ist unglaublich. Bei Porath erst recht. Hier dachte ich, dass er mal ein Talent war, das Potenzial aber verschwendet war und nichts mehr aus ihm wird. Mittlerweile ist er ein richtiger flexibler Kämpfer geworden, der sich in gefühlt jeden Ball wirft und für keinen Sprint zu faul ist. Auch seine Abschlüsse sind top. Eine richtige Allzweckwaffe. Und genau das meine ich auch. Jeder gibt einfach alles von sich und setzt sich ein für die Mannschaft. Das Team steht an erster Stelle und die Jungs motivieren sich gegenseitig. Holtby erzählt wie stolz er auf Fiete ist, Sander ist ein Kapitän, der die Jungs auch mal in den Arm nimmt oder Kopf an Kopf Lob und Mut ausspricht. Bei Wahl hat man seit 2 Jahren das Gefühl, dass er nicht mehr reden konnte, sobald er auf dem Platz stand.
Wir haben junge Spieler, die trotzdem mit vollstem Ehrgeiz dabei sind und nicht irgendwie oberflächlich werden, wie es bspw. ein Uzun gegen uns war (zumindest kam er mir ab und zu so rüber, Ähnlichkeiten zu Atik).
Kleine-Bekel, Rothe, Sterner und Ivezic sind alle noch recht jung, aber spielen ihr Ding Woche für Woche.

Rapp hat wirklich endlich seinen passenden Kader und seine passenden Jungs.
Das sieht vor allem die letzten Wochen einfach schön aus und erinnert mich bisschen an das Sommermärchen 2006. (vom Gefühl her Lachend)
Zitat von Kielerkristo
Mir ist diese Hinrunde eine Sache wirklich sehr aufgefallen.
Rapp hat es irgendwie geschafft, die Jungs so stark zu motivieren, dass sie wirklich ihr Maximum und teilweise sogar mehr als ihr Maximum aus sich rausholen und alles dafür geben, damit die Mannschaft am Ende den Sieg rausholt. Insbesondere gegen HSV, Düsseldorf und Hannover ist mir das im Gedächtnis geblieben.
Die Jungs sehen zumindest von außen aus, als wären sie ein richtiges Kollektiv und jeder kämpft füreinander.

Ich weiß nicht, ob ich es richtig in Erinnerung habe, aber ich meine mich zu erinnern, dass es in der vergangenen Saison möglicherweise nach dem Testspiel gegen Braunschweig, zwei Lager gab, zwischen Rapp-Befürwortern und seinen Gegnern. Befürworter war Holtby und Gegner war Wahl. Ob ich das so richtig in Erinnerung habe oder das nur ein Gerücht war, weiß ich nicht. Allerdings könnte ich es mir schon gut vorstellen, da ich finde, dass einige Spieler letzte Saison wirklich unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. So als hätten sie auch nicht mehr wirklich Lust unter Rapp zu spielen oder spielten gegen ihn. Immerhin hatte er auch die Eier bspw. einen Mühling auf die Bank zu schicken. Zwar war ich nie ein Fan von Rapp, dennoch war das eine seiner Entscheidungen, die ich letzte Saison gut fand. Nachdem die Spieler wie bspw Wahl und Mühling weg sind, die ein hohes standing hatten, spielen wir nun total über unseren Möglichkeiten. Genau der Gegensatz zu letzter Saison.

Spieler wie bspw. Arp, Porath oder Erras, die ich niemals in der ersten Elf sehen wollte, spielen auf einmal einen top-Fußball. Allein die Entwicklung von Arp und Porath ist unglaublich. Bei Porath erst recht. Hier dachte ich, dass er mal ein Talent war, das Potenzial aber verschwendet war und nichts mehr aus ihm wird. Mittlerweile ist er ein richtiger flexibler Kämpfer geworden, der sich in gefühlt jeden Ball wirft und für keinen Sprint zu faul ist. Auch seine Abschlüsse sind top. Eine richtige Allzweckwaffe. Und genau das meine ich auch. Jeder gibt einfach alles von sich und setzt sich ein für die Mannschaft. Das Team steht an erster Stelle und die Jungs motivieren sich gegenseitig. Holtby erzählt wie stolz er auf Fiete ist, Sander ist ein Kapitän, der die Jungs auch mal in den Arm nimmt oder Kopf an Kopf Lob und Mut ausspricht. Bei Wahl hat man seit 2 Jahren das Gefühl, dass er nicht mehr reden konnte, sobald er auf dem Platz stand.
Wir haben junge Spieler, die trotzdem mit vollstem Ehrgeiz dabei sind und nicht irgendwie oberflächlich werden, wie es bspw. ein Uzun gegen uns war (zumindest kam er mir ab und zu so rüber, Ähnlichkeiten zu Atik).
Kleine-Bekel, Rothe, Sterner und Ivezic sind alle noch recht jung, aber spielen ihr Ding Woche für Woche.

Rapp hat wirklich endlich seinen passenden Kader und seine passenden Jungs.
Das sieht vor allem die letzten Wochen einfach schön aus und erinnert mich bisschen an das Sommermärchen 2006. (vom Gefühl her Lachend)


Dass es zwei Lager gab, glaube ich auch. Wie ist es sonst zu erklären, dass wir völlig konträr zu dem gespielt haben, was wir jetzt spielen? Das ist Rapps Fussball, aber den haben wir, bis auf wenige Ausnahmen, nicht gespielt. Im Prinzip waren nur die Spiele gegen Nürnberg und den KSC vergleichbar, als uns das Wasser quasi sportlich bis zum Hals stand. Da hat sich die Mannschaft dann mal zusammengerauft, aber sonst war das nixs. Unsere Auftritte waren teilweise blutleer. Das war zwar nicht immer der Fall, aber richtig überzeugend war es irgendwie selten. Unser Spiel war statisch und bewegungsarm, weil sich niemand wirklich angeboten hat. Wenn nicht alle mitziehen, geht das irgendwie auch nicht. Es können nicht von 10 Feldspielern 4 ins Pressing gehen und der Rest macht nicht mit. Es können nicht drei verschieben und der Rest macht nicht mit. Es können nicht zwei Anlaufen und der Rest macht nicht mit. Das geht alles nur im Verbund. Von daher bin ich mir sicher, dass es Spieler gab, die keinen Bock hatten. Im Prinzip ist es auch egal, ob sie keinen Bock auf den Fussball oder den Trainer hatten. Das Resultat ist, meiner Meinung nach, das gleiche.

Der Trainer fordert ja doch, besonders taktisch, recht viel. Vielleicht haben das nicht alle Spieler verstanden oder waren bereit, es umzusetzen. Auch, du hast das Beispiel Mühling hier richtigerweise erwähnt, hat Rapp die Eier gehabt, verdiente Spieler auf die Bank zu setzen. Es geht bei Rapp halt nur um Leistung. Wer diese nicht bringt, oder sich nicht anbietet, spielt nicht. Da war der Kontrast zur Vergangenheit, wo oftmals immer der gleiche Stamm gespielt hat, vielleicht zu gross.

Jetzt sind es Rapps Jungs und Holtby ist der klare Anführer. Es gibt keinen mehr, der querschlägt. So entsteht zwischen Trainer und Mannschaft dann halt eine Symbiose. Ich denke, dass genau das passiert ist. So zieht dann jeder mit. Jeder setzt sich für den Anderen eina, weil alle der gleichen Sache verschrieben sind.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.