deadline-day banner
Kjell Wätjen
Date of Birth 16.02.2006
Age 18
Nat. Germany  Germany
Height 1,83m
Contract until Jun 30, 2028
Position Central Midfield
Foot right
Current club Borussia Dortmund U19

Stats 23/24

Competitionwettbewerb
Total 23/24: 351211
22109
7-1
32-
2-1
1--
---

Kjell Wätjen [38]

Feb 2, 2024 - 12:36 PM hours
Kjell Wätjen [38] |#151
May 7, 2024 - 2:21 PM hours
Zitat von eddykgb
Zitat von franicks

Zitat von eddykgb

Zitat von Coq-au-vin

Zitat von mba123

Zitat von Coq-au-vin

Zitat von Joooergi

Zitat von Arno09

Der Junge hat gestern extrem viel Spaß gemacht. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um sich auf die Intensität eines Bundesligspiels einzustellen, aber hat sich dann unheimlich schnell reingefuchst.
Natürlich war das gestern kein Gegner auf allerhöchstem Niveau, dennoch muss man das mit 18 Jahren erst einmal 90 Minuten so konzentriert und nahezu fehlerfrei runterspielen.

Mit dem Ball ist das jetzt schon in allen Belangen besser, als das was Salih Özcan auf den Platz bringt. Sauberes Passspiel, auch Vertikalpässe, die beim Mitspieler und nicht im Irgendwo landen, dazu auch im Zweikampf schon überraschend reif und stabil.

Der Junge macht Spaß.


Ergänzend würde ich noch sage, dass er sein Niveau fast über 90 Minuten gehalten hat, beweglich, agil, wendig und auch schnell genug war. Das Augsburg Spiel war genau das richtige um den Jungen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu tanken. Eine Einwechselung 15 Minuten vor Schluß gegen ein haushoch führendes RBL z.B. sieht dann für eine Beurteilung schon ganz krass anders aus.

Ich finde, dass es bei ihm von den Anlagen passt. Das Problem ist beim BVB mit Terzic nur die Frage, bekommt er dann wieder eine Chance , wenn man in den Wettbeberben sicher weiter oder sicher ausgeschieden ist.
Das ist eben einer der Punkte, die ich an Terzic schlecht finde. Performt die Mannschaft über Wochen in der Liga durchwachsen, dann fehlt ihm zu solchen Maßnahmen und Experimenten einfach der Mumm. Da geht es dann mit Özcan und Can weiter, egal was auf dem Feld passiert. Ein junger Musiala vor Jahren oder ein Pavlovic diese Saison hätten bei Tuchel hätten unter Terzic nicht gespielt.


Die bisherige Saison gab einfach nicht so sonderlich viele Möglichkeiten her junge Spieler auf zentralen Positionen heranzuführen. Bis vor einer Woche grassierte die blanke Panik eventuell die Champions-League zu verpassen und da macht man einfach keine Experimente. Geht sowas schief werden dafür i.d.R. Leute entlassen, abgesehen von den katastrophalen finanziellen Folgen. Bei Offensivspielern kann man natürlich schon mal mehr probieren, Duranville und Bynoe-Gittens habe aber die Seuche im Leib und sind die einzigen jungen Spieler, die überhaupt das notwendige Potenzial haben. Moukoko hat einfach zu viele Defizite und kommt als Starter in den meisten Spielen gar nicht erst in Frage.

Ich sehe es einfach nicht wie man immer und immer wieder Terzic einen Strick aus der momentanen personellen Situation drehen kann und dann noch Pavlovic als Beispiel zu nehmen. Der hat zu einem Zeitpunkt seine ersten Minuten bekommen als man alternativ einen Spieler aus der 2. Mannschaft hätte aufstellen müssen, weil alle anderen verletzt waren. Das ist doch keine erwähnenswerte Leistung und natürlich hätte Musiala bei jedem Verein der Welt Spielzeit bekommen. Er ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler und da kommt kein Trainer drum herum, auch Terzic nicht.

Bei Wätjen muss man jetzt schauen, potenziell endlich mal wieder ein 8-er, den wir mit dieser Spielanlage seit Gündogan vermissen. Bin gespannt auf die nächste Saison!

Ich sehe es genau umgekehrt, wir hatten diese Saison so viele Probleme, dass man was ändern musste. Und unseren jungen Leute boten genau dafür etwas an, weil sie etwas gegen die spielerische Armut tun können.
Es gab dann sogar den Lichtblick in der sehr schwachen Hinrunde als wir mit einer sehr jungen Mannschaft im Pokal gegen Hoffenheim gewannen. Dennoch wurde danach wieder die Erfahrenen-Schiene gefahren.
Immerhin wurde dann mit Sancho und und dem recht unerfahrenen Maatsen etwas getan. Aber gut wurde es nicht in der Bundesliga. Man hätte weiterhin mehr probieren sollen. Mit einer jüngeren Mannschaft hätten wir wohl auch den 5ten Platz im Visier gehabt. Aber eventuell wäre ja sogar mehr gegangen. Was wir mit den Talenten an Fähigkeiten dazugewinnen könnten, sah man nun gegen Augsburg.


In einer perfekten Welt läuft es natürlich genau so, aber wenn man die Saison mal rekapituliert, dann lief es bis zum Bayern-Spiel in der Hinrunde zumindest punktetechnisch ganz gut und man hatte ja erstmal die berechtigte Hoffnung, dass eine spielerische Entwicklung einsetzt. Immerhin war das Spiel schon am 10. Spieltag. Dann direkt nach dem Stuttgart-Spiel in Panik zu verfallen und irgendwelche Jugendspieler zu installieren ergibt doch gar keinen Sinn. Wie ich schon geschrieben habe, wegen solcher kopflosen Entscheidungen werden im Profi-Sport Leute entlassen. Es ist ein nicht kalkulierbares Risiko eine verunsicherte Mannschaft noch zusätzlich derart in der Statik zu verändern Jugendspieler, ja welche denn überhaupt, einfach Spielzeit zuzugestehen. Bynoe-Gittens hat ja beispielsweise relativ viel Spielzeit abgegriffen, konnte aber nicht überzeugen. Auch Bamba kam zu Einsätzen, hat aber noch lange nicht das notwendige Niveau.

Der Kader ist einfach nicht sonderlich leistungsstark in der aktuellen Saison, es gibt auch hier im Forum ellenlange Texte von seriösen Usern die diese Problematik Woche für Woche thematisieren. Inhaltlich sind irgendwelche Experimente mit A-Jugendlichen natürlich nicht die Lösung. Zumal ich absolut nicht weiß inwieweit Wätjen bereits im Oktober '23 weit genug war um es besser zu machen als Nmecha, Özcan oder Can. Ich kann zumindest jeden Trainer der Welt verstehen so ein Experiment zu lassen. Die Restsaison ist ja perfekt für die jungen Leute. In der Liga gibt es keinen Druck mehr und durch die guten Leistungen in der CL ist sogar wieder ein bisschen Euphorie entstanden.


Zum Glück denken die Verantwortlichen der meisten Vereine anders.
Ansonsten würde der deutsche Fußball wahrscheinlich einen großen Teil der aktuellen Talente wie Wirtz, Musiala, Pavlovic uva. fehlen, weil sie in der 3ten Liga versanden oder nach Österreich verliehen wären.
Immer mit der Frage, ob sie wirklich gut genug für die Bundesliga sind.. weil bis jetzt haben sie ja nur in der 3ten Liga und in Österreich überzeugt.


Bei Toptalenten macht das ja auch meistens keinen Sinn, ausser bei Bayern (siehe Lahm, Kross , Alaba etc).
Aber generell sehe ich es sehr kritisch, dass kaum noch Talente in die 2te Liga verliehen werden oder in einer zweiten Mannschaft Erfahrung sammeln können. Das Problem was wir habe sind nicht die Toptalente, sondern der gute Durchschnitt, der irgendwo versauern. Das war in den Jahren vor dem WM Titel 2014 anders. Jetzt fehlt es halt an der Masse an guten Talenten die das Rückgrat der Bundesliga ist/sein kann (bestes Beispiel Spanien). Es muss mehrere Möglichkeiten geben sich für den Profifussball "fit"zu machen. Ein Klose hat noch bis 22-23 in der dritten Liga gespielt. Ich finde deine Argumentation fatalistisch, denn es gibt genug sehr gute Talente, die es vielleicht nicht mit 18-20 in eine guten BL Mannschaft schaffen und doch zu einem Spieler werden können bei einer guten Entwicklung. Und qillst du mir wirklich sagen, dass ein Musiala nicht in der 2. Oder 3. liga aufgefallen wäre und sich so empfohlen hätte? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen


Wahrscheinlich wäre er da aufgefallen.
Ich bin über diese grundsätzliche Skepsis in Deutschland verwundert.
Nicht falsch verstehen, aber ich verstehe auch nicht ganz in welche Richtung du mit deiner Aussage willst.


Es werden immer reichlich Contra Argumente, gegen den Einsatz und das Vertrauen junger Leute gefunden, aber ungern die Pros gesehen.

"Der kann dieses nicht und jenes nicht".
Jedes Jahr sind wir erstaunt über Spieler, die in jungen Jahren in der BL Fuß fassen.
Vor allem das Lerntempo ist, nicht nur bei Megatalenten wie Wirtz, gigantisch.
Sie benötigen vor allem Rückhalt, das Recht Fehler zu machen, und Erfahrungen.

Terzic wäre nicht der erste Trainer der Welt gewesen, der allein um mal ein Zeichen zu setzen einen Spieler wie Can oder Nmecha nach der einen oder anderen Vorstellung mal auf die Bank und aus dem Kader zu setzen.
Man nennt das Leistungsprinzip, und man hat dieses Jahr bei uns gemerkt was passiert wenn es in einem Mannschaftssport nicht angewandt wird.
Alter und Erfahrungen darf kein Schutzfaktor vor diesen Prinzipien sein.

Leistungsprinzip bedeutet nicht, dass einer spielt, weil er potentiell irgendwann bessere Leistung zeigen kann oder der Spieler sein Leistungspotential nicht ausschöpft, sondern das der Spieler spielt, der aktuell im direkten Vergleich die bessere Leistung zeigen kann.
Woran machst du also fest, dass das Leistungsprinzip nicht angewandt wird?
Wie genau kannst du die Leistung im Seniorenfußball von Wätjen beurteilen, wie oft hast du ihn im Training gesehen, wie oft im direkten Vergleich mit den Konkurrenten? Wir werfen ihn mal rein und schauen, ob er es besser macht, hat ja nichts mit dem Leistungsprinzip sondern mit dem Hoffnungsprinzip zu tun.
Sicher kann es sein, das er bessere Leistung bringt, aber das Leistungsprinzip aufzuführen, ohne die Leistung angemessen beurteilen zu können, klingt sehr nach Strohmannargument. Wir können ja ausschließlich die Leistung von Wätjen im Jugendbereich beurteilen und ich denke, Can würde da bspw auch positiv herausstechen.

•     •     •

Nati = Nationalmannschaft der Schweiz

Warum wollen so viele die deutschen Nationalspieler bei der Schweiz sehen?
Kjell Wätjen [38] |#152
May 7, 2024 - 2:27 PM hours
Zitat von Patty

Beide Optionen kann ich mir nicht vorstellen, wobei wenn Paris ähnliche Räume lässt wie im Hinspiel kann es durchaus sein, dass man zur 80.Minute 3:1 (in Summe) führt.



In so einem Szenario wechselt man aber doch in so einem bedeutsamen Spiel keinen 18-Jährigen ein, sondern irgendetwas der Marke Süle, Özcan, Reus oder Wolf. Duranville wurde für seinen unnötig verursachten Freistoß/Eckstoß oder was das war gegen Leverkusen in der Nachspielzeit schon in den sozialen Medien geschlachtet, lass Wätjen mal irgendetwas im heutigen Spiel in dieser Art passieren. Da muss man solch junge Spieler auch mal präventiv schützen.

Wätjen fährt heute als reiner Tourist nach Paris um eben als 23.Spieler im Kader "dazuzugehören". Ich meine, wenn die eh verletzten Duranville und Bensebaini zivil mitfahren, muss man auch einen frisch debütierten Spieler berücksichtigen, Abi-Prüfung hin oder her. Ist sicherlich diskutabel, ob man Wätjen dann heutzutage einfliegen lassen muss, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht fliegt er ja Linie. Zunge raus

•     •     •

R.I.P. - Robert Enke

* 24.08.1977
+ 10.11.2009
Kjell Wätjen [38] |#153
May 7, 2024 - 2:39 PM hours
Ja, nach der Abbiprüfung mit dem alten 45PS Polo nach Paris. So war es zu meiner Zeit. Heutzutage wird geflogen 😉

War nur Spaß, ich gönn es dem Jungen 👍

•     •     •

Olee hier kommt der BVB...........
Kjell Wätjen [38] |#154
May 7, 2024 - 2:46 PM hours
Zitat von Borusse91
Zitat von Patty

Beide Optionen kann ich mir nicht vorstellen, wobei wenn Paris ähnliche Räume lässt wie im Hinspiel kann es durchaus sein, dass man zur 80.Minute 3:1 (in Summe) führt.



In so einem Szenario wechselt man aber doch in so einem bedeutsamen Spiel keinen 18-Jährigen ein, sondern irgendetwas der Marke Süle, Özcan, Reus oder Wolf. Duranville wurde für seinen unnötig verursachten Freistoß/Eckstoß oder was das war gegen Leverkusen in der Nachspielzeit schon in den sozialen Medien geschlachtet, lass Wätjen mal irgendetwas im heutigen Spiel in dieser Art passieren. Da muss man solch junge Spieler auch mal präventiv schützen.

Wätjen fährt heute als reiner Tourist nach Paris um eben als 23.Spieler im Kader "dazuzugehören". Ich meine, wenn die eh verletzten Duranville und Bensebaini zivil mitfahren, muss man auch einen frisch debütierten Spieler berücksichtigen, Abi-Prüfung hin oder her. Ist sicherlich diskutabel, ob man Wätjen dann heutzutage einfliegen lassen muss, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht fliegt er ja Linie. Zunge raus


Da wäre ich mir ehrlicherweise gar nicht so sicher. Klar wird Wätjen nicht als Stammspieler in dem Spiel erwartet, aber er ist zumindest für Terzic eine mögliche Unbekannte, die PSG nicht outcoachen kann. Als RV wird er nicht schlechter gegen Mbappe aussehen als es ein Wolf tun würde und die Work-Ratio im Mittelfeld macht ihn zumindest zu einer Wechseloption, wenn vor allem das Umschaltspiel wichtig wird. Er hat in meinen Augen, auch wenn er jung ist und die Erfahrung fehlt, gezeigt, dass es nicht ganz verwunderlich wäre, wenn er im Verlaufe des Spiels statt Nmecha eingesetzt werden würde.

Die Positionen, wo man unabhängig vom Spielverlauf ohnehin wechseln wird, sind die Position des Stürmers (denke Haller wird irgendwann für Fülle kommen), die RV-Position (Ryerson wird gegen Mbappe und Co. keine 90 Minuten reißen können), die Position des LF (Adeyemi ist wie immer ein Wechselkandidat, dann kommt Malen rein) und natürlich der OM (Reus für Brandt)...Das sind wahrscheinlich die Positionen auf denen zuerst etwas passieren wird.
Je nach Spielverlauf sind auch Can und die IV pot. Wechselspieler...Auf 2 Positionen würde ich Wätjen als Wechseloption Nummer 1 sehen und auf mindestens einer davon wird gewechselt werden. Entsprechend fände ich es gar nicht so unwahrscheinlich, dass Terzic ihn mit schwarzer Magie auflädt und in Minute 70-75 bringt.
Kjell Wätjen [38] |#155
May 7, 2024 - 3:05 PM hours
Zitat von Krisl
Zitat von BVB_OS

Als RV wird er nicht schlechter gegen Mbappe aussehen als es ein Wolf tun würde


Wolf ist ein erfahrener Profispieler.
Dass ein A-Jugend ZM in einem CL-Halbfinale im zweiten Profi-Einsatz seiner Karriere als RV gegen Mbappe nicht schlechter aussehen wird als Wolf, halte ich für eine riskante Wette.


Wenn man das Spiel über die Zeit bringen will, ist mir ein Wätjen als RAV schon lieber als Wolf, der immer nur die Linie hochspielt. 4er Kette ist nochmal was anderes, da sehe ich in so einem Spiel eher Süle als einem von beiden. Von Wolf halte ich überhaupt nichts und Wätjen alleine gegen Mbappe zu schicken, wäre nicht das was ich wollen würde. Aber in Unterstützung eines IVs kann man das schon probieren, um spielerisch Lösungen zu finden
Kjell Wätjen [38] |#156
May 7, 2024 - 3:36 PM hours
Zitat von Borusse91
Zitat von Patty

Beide Optionen kann ich mir nicht vorstellen, wobei wenn Paris ähnliche Räume lässt wie im Hinspiel kann es durchaus sein, dass man zur 80.Minute 3:1 (in Summe) führt.



In so einem Szenario wechselt man aber doch in so einem bedeutsamen Spiel keinen 18-Jährigen ein, sondern irgendetwas der Marke Süle, Özcan, Reus oder Wolf. Duranville wurde für seinen unnötig verursachten Freistoß/Eckstoß oder was das war gegen Leverkusen in der Nachspielzeit schon in den sozialen Medien geschlachtet, lass Wätjen mal irgendetwas im heutigen Spiel in dieser Art passieren. Da muss man solch junge Spieler auch mal präventiv schützen.

Wätjen fährt heute als reiner Tourist nach Paris um eben als 23.Spieler im Kader "dazuzugehören". Ich meine, wenn die eh verletzten Duranville und Bensebaini zivil mitfahren, muss man auch einen frisch debütierten Spieler berücksichtigen, Abi-Prüfung hin oder her. Ist sicherlich diskutabel, ob man Wätjen dann heutzutage einfliegen lassen muss, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht fliegt er ja Linie. Zunge raus


Fußball ist ein Fehlersport, und irgendjemand muss sie ja machen.
Es ist völlig an mir vorbei gegangen, das Duranville wegen seines Fehlers medial "geschlachtet" wurde.

Und ich glaube, es Anteil der Personen die diese Haltung haben "Jugendspieler die Fehler machen werden fertig gemacht - Etablierte können ruhig mal Fehler machen" ist viel viel kleiner als es immer dargestellt werden.
Eigentlich muss es genau umgekehrt sein, Jugendspieler dürfen Fehler machen und ihnen wird weiter vertraut.

Ich glaube diese Haltung kommt vor allem aus eine. Kleinen Kern der Fanszene.
Und, auch wenn ich mich widerhole, finde ich sie vor allem in der Dortmunder Szene in dem Ausmaß völlig neu, und vor allem extrem irritierend.

Ich habe schon viel größere Vereine, in viel wichtigeren Spielen gesehen, wie sie Jugendspieler langsam aufbauen und Chancen geben.
Die meisten großen Vereine haben inzwischen 1-3 17-18 Jährige die absolut Vertrauen und Verantwortung bekommen.

Nur der Bvb ist zu groß, und zu gut, und kann sich das nicht erlauben.. Lachend

Ahso, und Talente von anderen Vereinen sind immer besser, und schon weiter und so augen-zuhalten

•     •     •


Kjell Wätjen [38] |#157
May 7, 2024 - 3:36 PM hours
Denke nicht, dass Wätjen heute als Tourist mitfährt. Zumindest nicht geplant. Dafür - bei allem Respekt - fliegt man ihn nicht hinterher. Es wird aber viel vom Spielverlauf abhängen, ob er Minuten bekommt oder nicht. Wenn's Spitz auf Knopf ist, wird er wohl eher nicht spielen.

Unabhängig davon: bitte nicht irgendwelche Experimente und ihm am Ende auf RAV einsetzen, um irgendwas über die Zeit zu bringen. Das wäre völlig Banane
Kjell Wätjen [38] |#158
May 7, 2024 - 3:40 PM hours
Zitat von Krisl
Zitat von tom__09__

Zitat von Krisl

Zitat von BVB_OS

Als RV wird er nicht schlechter gegen Mbappe aussehen als es ein Wolf tun würde


Wolf ist ein erfahrener Profispieler.
Dass ein A-Jugend ZM in einem CL-Halbfinale im zweiten Profi-Einsatz seiner Karriere als RV gegen Mbappe nicht schlechter aussehen wird als Wolf, halte ich für eine riskante Wette.


Wenn man das Spiel über die Zeit bringen will, ist mir ein Wätjen als RAV schon lieber als Wolf, der immer nur die Linie hochspielt. 4er Kette ist nochmal was anderes, da sehe ich in so einem Spiel eher Süle als einem von beiden. Von Wolf halte ich überhaupt nichts und Wätjen alleine gegen Mbappe zu schicken, wäre nicht das was ich wollen würde. Aber in Unterstützung eines IVs kann man das schon probieren, um spielerisch Lösungen zu finden


Unabhängig von Wätjens Alter wäre mir in einer Situation, in der das Spiel in den letzten Minuten verteidigt werden muss, ein Wolf schon deshalb lieber, weil er Körperlichkeit und Länge (und somit Kopfballfähigkeiten) reinbringt.

Und gut den Ball abschirmen kann, bspw an der Eckfahne. Da hatte er schon einige geile Aktionen. Zudem würde ich ihn zugestehen, dass er tendenziell nicht so nervös wäre, was das Risiko reduziert, Fehler durch Unsicherheit zu begehen. Es mag sein, das Wätjen Situationen spielerisch besser lösen kann, aber sollte man wirklich in den letzten Minuten knapp führen ist egal, ob da ein Wätjen, Wolf oder Gündogan steht, der Ball wird sicher hinten rausgeschossen, frei nach dem Motto "hoch und weit bringt Sicherheit", lieber den Ball sicher beim Gegner an dessen Strafraum, während man sortiert steht, als ein Ballverlust in der eigenen Hälfte und so ein Umschaltspiel zu riskieren.

•     •     •

Nati = Nationalmannschaft der Schweiz

Warum wollen so viele die deutschen Nationalspieler bei der Schweiz sehen?
Kjell Wätjen [38] |#159
May 7, 2024 - 7:55 PM hours
Zitat von Fussballfan85

Denke nicht, dass Wätjen heute als Tourist mitfährt. Zumindest nicht geplant. Dafür - bei allem Respekt - fliegt man ihn nicht hinterher. Es wird aber viel vom Spielverlauf abhängen, ob er Minuten bekommt oder nicht. Wenn's Spitz auf Knopf ist, wird er wohl eher nicht spielen.

Unabhängig davon: bitte nicht irgendwelche Experimente und ihm am Ende auf RAV einsetzen, um irgendwas über die Zeit zu bringen. Das wäre völlig Banane


Verstehe deine Perspektive aber ich denke nicht, dass er heute eine realistische Chance auf Spielzeit hat. Viel mehr sehe ich es als nette Geste und das richtige Zeichen um dem Jungen zu zeigen, dass man langfristig an ihn glaubt.

Ich lasse mich aber auch gerne von Gegenteil überzeugen, wäre eine geile Geschichte. Wätjen.. lupfen, jetzt! zwinker

•     •     •


This contribution was last edited by fuba333 on May 7, 2024 at 7:57 PM hours
Kjell Wätjen [38] |#160
May 7, 2024 - 8:00 PM hours
Zitat von eddykgb
Zitat von Borusse91

Zitat von Patty

Beide Optionen kann ich mir nicht vorstellen, wobei wenn Paris ähnliche Räume lässt wie im Hinspiel kann es durchaus sein, dass man zur 80.Minute 3:1 (in Summe) führt.



In so einem Szenario wechselt man aber doch in so einem bedeutsamen Spiel keinen 18-Jährigen ein, sondern irgendetwas der Marke Süle, Özcan, Reus oder Wolf. Duranville wurde für seinen unnötig verursachten Freistoß/Eckstoß oder was das war gegen Leverkusen in der Nachspielzeit schon in den sozialen Medien geschlachtet, lass Wätjen mal irgendetwas im heutigen Spiel in dieser Art passieren. Da muss man solch junge Spieler auch mal präventiv schützen.

Wätjen fährt heute als reiner Tourist nach Paris um eben als 23.Spieler im Kader "dazuzugehören". Ich meine, wenn die eh verletzten Duranville und Bensebaini zivil mitfahren, muss man auch einen frisch debütierten Spieler berücksichtigen, Abi-Prüfung hin oder her. Ist sicherlich diskutabel, ob man Wätjen dann heutzutage einfliegen lassen muss, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht fliegt er ja Linie. Zunge raus


Fußball ist ein Fehlersport, und irgendjemand muss sie ja machen.
Es ist völlig an mir vorbei gegangen, das Duranville wegen seines Fehlers medial "geschlachtet" wurde.

Und ich glaube, es Anteil der Personen die diese Haltung haben "Jugendspieler die Fehler machen werden fertig gemacht - Etablierte können ruhig mal Fehler machen" ist viel viel kleiner als es immer dargestellt werden.
Eigentlich muss es genau umgekehrt sein, Jugendspieler dürfen Fehler machen und ihnen wird weiter vertraut.

Ich glaube diese Haltung kommt vor allem aus eine. Kleinen Kern der Fanszene.
Und, auch wenn ich mich widerhole, finde ich sie vor allem in der Dortmunder Szene in dem Ausmaß völlig neu, und vor allem extrem irritierend.

Ich habe schon viel größere Vereine, in viel wichtigeren Spielen gesehen, wie sie Jugendspieler langsam aufbauen und Chancen geben.
Die meisten großen Vereine haben inzwischen 1-3 17-18 Jährige die absolut Vertrauen und Verantwortung bekommen.

Nur der Bvb ist zu groß, und zu gut, und kann sich das nicht erlauben.. Lachend

Ahso, und Talente von anderen Vereinen sind immer besser, und schon weiter und so augen-zuhalten


Stimme dir zu.

Bzgl. der Jugendspieler ist es doch so wie häufig in der Gesellschaft. Die, die etwas zu meckern haben schreien halt am lautesten und werden wahrgenommen, während die Mehrheit in der Regel über z.B. einen Fehler hinweg sieht.

Wie eben auch in anderen Bereichen sollte man sich davon nicht blenden lassen. Hier sehe ich aber auch die Herausforderung für so junge Kerle. In dem Alter mit der Kritik (wenn es denn "nur" Kritik ist) umzugehen und sich trotzdem weiterzuentwickeln ist keine leichte Aufgabe. Hier ist die Unterstützung des Vereins und der Fans besonders in schlechten Zeiten enorm wichtig.

•     •     •

  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.