deadline-day banner
Ole Werner
Date of Birth 04.05.1988
Age 36
Nat. Germany  Germany
Position Manager
Current club SV Werder Bremen

Ole Werner [Cheftrainer]

Sep 18, 2019 - 7:00 PM hours
Ole Werner [Cheftrainer] |#261
Sep 20, 2021 - 10:07 PM hours
Den Rücktritt von Ole Werner muss man erstmal sacken lassen. Im Moment ist da vor allem viel Trauer und Wehmut bei den Fans zu spüren, die überwiegende Mehrheit hätte ihn dann wohl doch gerne behalten. Die vielen tollen Momente, die wir mit Ole Werner und der Mannschaft erlebt haben, werden mir auf Lebzeiten immer im Gedächtnis bleiben. Die Überraschungssiege gegen Stuttgart, das dramatische 2:1 gegen Pauli und die sensationelle, historische letzte Saison. Es ist wirklich traurig, dass die Geschäftsführung mal wieder mit ihrem Sparkurs durchkommt und lieber ein Trainer verschlissen wird, als etwas mehr Geld für Spieler, die wirklich Qualität haben. Auch wenn es nicht irgendein Trainer war, sondern der beste, den Holstein jemals hatte.

Danke Ole!

•     •     •

Oh, schöne Fördestadt
rot-weiße Farbe und das Nesselblatt
Wir lieben das Wasser und unseren Verein
Die KSV Holstein wird es immer sein

Tippspiel-Gold 2023/2024
Ole Werner [Cheftrainer] |#262
Sep 20, 2021 - 10:09 PM hours
Zitat von Eggers09
Zitat von Kieler_Storch

Zitat von AlexDeSouza197

Zitat von Kieler_Storch

+++Breaking News+++
Ole Werner verlässt Holstein Kiel mit sofortiger Wirkung!

Sein Nachfolger soll laut dieser Quelle sein Namensvetter Werner Beinhart werden. In einem ersten Pressestatement hat sich der neue Trainer unter anderem dazu geäußert, was er von der Mannschaft in den nächsten Spielen erwartet, Zitat: „Volles Rooäää“.

Mal im Ernst, was ist hier eigentlich schon wieder los? Da verfasst ein unbekannter User im Holstein-Forum so einen Beitrag ohne Quelle und das wird sofort breitgetreten. Wahrscheinlich ist da eher der Wunsch Vater des Gedanken, auch wenn ich das immer noch nicht verstehe. Warum sollte Ole Werner nach diesem Spiel seinen Rücktritt anbieten? Das war ein Spiel mit ungleichen Mitteln, weder das Ergebnis noch die Leistung der Mannschaft war seriös zu bewerten. Der Zeitpunkt wäre komplett schwachsinnig. Werner hat eh nur noch einen Vertrag bis zum nächsten Sommer. Jetzt zu gehen, würde ihm überhaupt nichts bringen, er muss nur noch bequem sein Gehalt einstreichen und kann dann im Sommer gehen wohin er will. Warum sollte er darauf verzichten? Bei Werner wird ohnehin nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Nach Niederlagen ist Werner gerne mal total niedergeschlagen und sagt Dinge, die er im Zuge der Enttäuschung empfindet. Mit einigem Abstand relativiert sich die Ansicht von Werner dann aber meistens. Man erinnere sich nur an die PK nach dem Rückspiel gegen Köln. Ich habe wirklich gedacht, dass Werner danach geht, aber er ist geblieben. Also, alle mal wieder etwas runterfahren, ich halte dieses Szenario für extrem unwahrscheinlich.


daumen-hochKüssend

Hoffe mal das Werner Beinhart die Mannschaft in den Griff kriegt.Zunge raus
Ich auch, der motiviert die Mannschaft wenigstens grins Und das Ergebnis vom Kieler Marktplatz hatten wir auch schon zwei mal in dieser Saison, leider eher zu unseren Ungunsten. Du dürftest dich ja drüber freuen, dass Ole weg ist. Aber ich sage es mal so: Schlimmer geht immer. Und Ole hat schon Erfahrung darin, wie man sich aus der Abstiegszone ins obere Drittel kämpft. Ich bin echt mal gespannt, nachdem so viele der Meinung waren, dass er gehen soll, ob der neue Trainer die Mannschaft wirklich besser coacht, das hat Ole nämlich echt gut gemacht. Wir warten dann mal ab, wer kommt. Aber wenn es Kauczinski wird, sag nicht, dass ich dich nicht vor dem Trainerwechsel gewarnt habe ugly


Bitte alles außer Kauczinski. Das wäre die absolute Bankrotterklärung.
Stöver wollte seinen Busenfreund schon mal an die Förde lotsen. Bitteschön an alle, die nen Trainerwechsel wollten, in diese Richtung kann es nämlich auch gehen augen-zuhalten

•     •     •

Oh, schöne Fördestadt
rot-weiße Farbe und das Nesselblatt
Wir lieben das Wasser und unseren Verein
Die KSV Holstein wird es immer sein

Tippspiel-Gold 2023/2024
Ole Werner [Cheftrainer] |#263
Sep 20, 2021 - 10:11 PM hours
Zitat von Kieler_Storch
Zitat von AlexDeSouza197

Zitat von Kieler_Storch

+++Breaking News+++
Ole Werner verlässt Holstein Kiel mit sofortiger Wirkung!

Sein Nachfolger soll laut dieser Quelle sein Namensvetter Werner Beinhart werden. In einem ersten Pressestatement hat sich der neue Trainer unter anderem dazu geäußert, was er von der Mannschaft in den nächsten Spielen erwartet, Zitat: „Volles Rooäää“.

Mal im Ernst, was ist hier eigentlich schon wieder los? Da verfasst ein unbekannter User im Holstein-Forum so einen Beitrag ohne Quelle und das wird sofort breitgetreten. Wahrscheinlich ist da eher der Wunsch Vater des Gedanken, auch wenn ich das immer noch nicht verstehe. Warum sollte Ole Werner nach diesem Spiel seinen Rücktritt anbieten? Das war ein Spiel mit ungleichen Mitteln, weder das Ergebnis noch die Leistung der Mannschaft war seriös zu bewerten. Der Zeitpunkt wäre komplett schwachsinnig. Werner hat eh nur noch einen Vertrag bis zum nächsten Sommer. Jetzt zu gehen, würde ihm überhaupt nichts bringen, er muss nur noch bequem sein Gehalt einstreichen und kann dann im Sommer gehen wohin er will. Warum sollte er darauf verzichten? Bei Werner wird ohnehin nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Nach Niederlagen ist Werner gerne mal total niedergeschlagen und sagt Dinge, die er im Zuge der Enttäuschung empfindet. Mit einigem Abstand relativiert sich die Ansicht von Werner dann aber meistens. Man erinnere sich nur an die PK nach dem Rückspiel gegen Köln. Ich habe wirklich gedacht, dass Werner danach geht, aber er ist geblieben. Also, alle mal wieder etwas runterfahren, ich halte dieses Szenario für extrem unwahrscheinlich.


daumen-hochKüssend

Hoffe mal das Werner Beinhart die Mannschaft in den Griff kriegt.Zunge raus
Ich auch, der motiviert die Mannschaft wenigstens grins Und das Ergebnis vom Kieler Marktplatz hatten wir auch schon zwei mal in dieser Saison, leider eher zu unseren Ungunsten. Du dürftest dich ja drüber freuen, dass Ole weg ist. Aber ich sage es mal so: Schlimmer geht immer. Und Ole hat schon Erfahrung darin, wie man sich aus der Abstiegszone ins obere Drittel kämpft. Ich bin echt mal gespannt, nachdem so viele der Meinung waren, dass er gehen soll, ob der neue Trainer die Mannschaft wirklich besser coacht, das hat Ole nämlich echt gut gemacht. Wir warten dann mal ab, wer kommt. Aber wenn es Kauczinski wird, sag nicht, dass ich dich nicht vor dem Trainerwechsel gewarnt habe ugly


Das Ole gegangen ist ist kein Grund zur Freude, nein.
Meine Meinung zu Ole ist immernoch die selbe wie zur Saisonende letzten Jahres, er wäre unser Frank Schmidt aber nur in Kiel, quasi ein Trainer mit dem wir durch dick und dünn gehen, aber das hat sich nun zerschlagen.
Ich bin ein Ole Supporter, alles andere wäre aber auch falsch als Kieler, aber meine Intention war es das man Ihn ebenso in Rechenschaft zieht und ein Schlussstrich ziehen kann spätestens nach den nächsten 2 spielen, das er aber von sich selber aus kündigt ist ziemlich hart.

Einerseits kann man sich selber was vorgaukeln, er tut es für den Verein um ihn zu retten weil er sieht seine Methoden ziehen nicht, ich aber sehe nur Angst und Verzweiflung seitens Ole, wenn ich als Kieler Bursche den Verein verlasse, weil es gerade mal nicht läuft dann ist echt irgendwas falsch.

Und genau dieser Aspekt stimmt mich positiv das er gegangen ist, er geht genau dann wenn es uns sch*iße geht um seine Vita zu retten.. nichtsdestotrotz bin ich traurig und wünsche ihm das beste, hoffentlich auch in der Bundesliga, sehe nur keinen Verein der ihn nehmen könnte/würde.

——-
Kauczinski wäre mMn der Gnadenstoß und würde spätestens nach der RR gekündigt werden, somit würden wir in die sogenannte abwärtsspirale rutschen und uns den Weg in Richtung Liga 3 bewegen, sollte es aber Neuhaus/Thioune werden sehe ich eine Stabilisierung sowie Erweiterung als sehr realistisch an.
Ole Werner [Cheftrainer] |#264
Sep 20, 2021 - 10:13 PM hours
Zitat von Nordic75
Zitat von Flofrisch0601

Zitat von Kielerkristo

Zitat von Nordic75

Ich glaube das der Verein eine Übergangszeit plant. Solange das Stadion nicht fertig ist werden hier keine Experimente gemacht. Erst danach wird wahrscheinlich der Aufstieg intern ausgerufen. Vermutlich hat Werner keine Lust so lange rumzudümpeln. So kommt jetzt wahrscheinlich irgendein stumpfer Typ der das so mitmacht. Ein paar Jahre irgendwie die Klasse halten,mehr nicht.


Wenn’s so weiter geht halten wir nicht die Klasse. Mit Stöver leidet auch unsere Transferpolitik seit er übernommen hat. Bevor das Stadion fertig ist, werden wir absteigen, wenn es so weiter geht.


Wenn der neue Trainer da ist, wird sich zeigen, ob der Kader wirklich so schlecht ist. Das denke ich nämlich nicht.


Ganz im ernst, der Kader ist gut genug für den Klassenerhalt. Drei Mannschaften hinter sich zu lassen ist auf jeden Fall drin.


Sogar mehr als das, der Kader hat sehr gute Einzelspieler nur fehlt bislang die Einheit und der Ehrgeiz, Spieler wie Bartels/Reese/Holtby/Steven können das Spiel alleine entscheiden, dazu müsste man die Spieler aber auch richtig einsetzen und eine neue Taktik einspielen damit die Spieler auf 100% kommen, alles zwischen 5-10 wäre möglich, alles darunter nicht.
Ole Werner [Cheftrainer] |#265
Sep 21, 2021 - 12:31 AM hours
Zitat von Kieler_Storch

Zitat von Eggers09

Zitat von Kieler_Storch

Zitat von AlexDeSouza197

Zitat von Kieler_Storch

+++Breaking News+++
Ole Werner verlässt Holstein Kiel mit sofortiger Wirkung!

Sein Nachfolger soll laut dieser Quelle sein Namensvetter Werner Beinhart werden. In einem ersten Pressestatement hat sich der neue Trainer unter anderem dazu geäußert, was er von der Mannschaft in den nächsten Spielen erwartet, Zitat: „Volles Rooäää“.

Mal im Ernst, was ist hier eigentlich schon wieder los? Da verfasst ein unbekannter User im Holstein-Forum so einen Beitrag ohne Quelle und das wird sofort breitgetreten. Wahrscheinlich ist da eher der Wunsch Vater des Gedanken, auch wenn ich das immer noch nicht verstehe. Warum sollte Ole Werner nach diesem Spiel seinen Rücktritt anbieten? Das war ein Spiel mit ungleichen Mitteln, weder das Ergebnis noch die Leistung der Mannschaft war seriös zu bewerten. Der Zeitpunkt wäre komplett schwachsinnig. Werner hat eh nur noch einen Vertrag bis zum nächsten Sommer. Jetzt zu gehen, würde ihm überhaupt nichts bringen, er muss nur noch bequem sein Gehalt einstreichen und kann dann im Sommer gehen wohin er will. Warum sollte er darauf verzichten? Bei Werner wird ohnehin nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Nach Niederlagen ist Werner gerne mal total niedergeschlagen und sagt Dinge, die er im Zuge der Enttäuschung empfindet. Mit einigem Abstand relativiert sich die Ansicht von Werner dann aber meistens. Man erinnere sich nur an die PK nach dem Rückspiel gegen Köln. Ich habe wirklich gedacht, dass Werner danach geht, aber er ist geblieben. Also, alle mal wieder etwas runterfahren, ich halte dieses Szenario für extrem unwahrscheinlich.


daumen-hochKüssend

Hoffe mal das Werner Beinhart die Mannschaft in den Griff kriegt.Zunge raus
Ich auch, der motiviert die Mannschaft wenigstens grins Und das Ergebnis vom Kieler Marktplatz hatten wir auch schon zwei mal in dieser Saison, leider eher zu unseren Ungunsten. Du dürftest dich ja drüber freuen, dass Ole weg ist. Aber ich sage es mal so: Schlimmer geht immer. Und Ole hat schon Erfahrung darin, wie man sich aus der Abstiegszone ins obere Drittel kämpft. Ich bin echt mal gespannt, nachdem so viele der Meinung waren, dass er gehen soll, ob der neue Trainer die Mannschaft wirklich besser coacht, das hat Ole nämlich echt gut gemacht. Wir warten dann mal ab, wer kommt. Aber wenn es Kauczinski wird, sag nicht, dass ich dich nicht vor dem Trainerwechsel gewarnt habe ugly


Bitte alles außer Kauczinski. Das wäre die absolute Bankrotterklärung.
Stöver wollte seinen Busenfreund schon mal an die Förde lotsen. Bitteschön an alle, die nen Trainerwechsel wollten, in diese Richtung kann es nämlich auch gehen augen-zuhalten


Ich finde dieses Schubladendenken nicht gut. Jetzt wird hier in zwei Gruppen unterteilt: die, die für den Trainer waren und die, die gegen den Trainer waren. Das ist doch pure schwarz-weiss Denke. Ich denke, dass wirklich niemand gegen Ole Werner war. Er hat uns eine phantastische vergangene Saison bescheert mit unvergesslichen Momenten, wie den Sieg gegen Bayern, dem DFB-Pokal Halbfinale und dem 3. Platz. Das kann ihm und uns keiner mehr nehmen. Wir haben positive Schlagzeilen geschrieben und wir haben begeisternden Fussball gesehen. Das war allerdings letzte Saison. Jetzt sind wir in der neuen Saison. Das, was in der Vergangenheit liegt, zählt jetzt nicht mehr. Jetzt ist eine neue Runde.

Zum verpassten Aufstieg kommt jetzt ein veritabler Fehlstart. Seit dem 33. Spieltag der letzten Saison gibt es einen rapiden Abwärtstrend. In dieser Zeit haben wir, inklusive der Relegation, 2 Spiele gewonnen, 2 Spiele Unentschieden gespielt und 7 Spiele verloren mit einem Torverhältnis von 12:27. Wenn wir die Relegation rausnehmen, haben wir sogar nur ein einziges Ligaspiel gewonnen. Das kann man nicht wegdiskutieren. Es hat eine neue Situation geschaffen, die schwierig und herausfordernd ist.

Es gibt inzwischen also sehr wohl auch Fakten, jetzt mal ganz unabhängig davon, dass er ein Kieler Jung ist und guten Fussball hat spielen lassen, die nicht mehr 100% für ihn sprachen. Ole Werner hat diesen Trend wohl ähnlich empfunden. Er weiss doch auch, dass er die nächsten Spiele punkten muss. Jetzt geht es zum Tabellenführer. Das wird nicht einfach. Dann kommt Rostock zum Ostsee-Derby. Vielleicht schätz Ole Werner die Situation so ein, das ist jetzt eine Spekulation von mir, dass er nicht damit rechnet, dass wir uns bald tabellarisch befreien und dann zieht der Verein irgendwann sowieso die Reissleine. So kann er sagen, dass er von sich aus aufgehört hat. Das ist immer besser, als gefeuert zu werden. Der User Coach hat einen weiteren Beitrag gepostet, den ich hier jetzt nicht noch einmal komplett reinkopiere. Die wichtigste Message in diesem Beitrag war, dass die letzte Saison viel Kraft gekostet hat, die aktuelle Saison nicht gut läuft und Ole Werner sich nicht im Stande sieht, die physische und emotionale Kraft aufzubringen, um das Schiff wieder flott zu machen. Wenn das stimmt, dann ist es ihm hoch anzurechnen, dass er für sich einen Schlussstrich zieht und damit dem Verein die Möglichkeit gibt, mit einem frischen Impuls wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen. Wenn er nicht die emotionale und physische Kraft hat, wird er das nämlich nicht schaffen.

Ob das stimmt? Keine Ahnung, aber es bringt uns nichts, die offizielle Version der Dinge zu hinterfragen. Wir sollten das so hinnehmen und nach vorneschauen. Ole Werner ist nicht mehr unser Trainer. Jetzt kommt etwas Neues und dem sollten wir, so schwer es auf fällt, aufgeschlossen gegenüber stehen. Es nützt nichts.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.

This contribution was last edited by henry78 on Sep 21, 2021 at 12:43 AM hours
Ole Werner [Cheftrainer] |#266
Sep 21, 2021 - 9:08 AM hours
Es geht doch auch gar nicht darum, wer hier einen Trainerwechsel favorisiert hat und wer nicht. Fakt ist, dass Ole Werner den Verein vor vollendete Tatsachen gestellt hat, indem er nicht länger zur Verfügung steht. Ich hoffe und wünsche ihm, dass das seine Karriere nicht beendet, bevor sie richtig begonnen hat, denn für potentielle neue Clubs ist sein plötzlicher Abgang natürlich kein gutes Signal.

Ole Werner hat die Mannschaft in einer sehr schwierigen Phase übernommen und stabilisiert und in der vergangenen Saison sensationelle Ergebnisse erzielt. Damit hat er zur kontinuierlich guten und stabilen Entwicklung von Holstein in der zweiten Liga maßgeblich beigetragen und dafür gebührt ihm Dank und Respekt.

Nichtsdestoweniger hinterlässt sein plötzlicher Abgang jetzt - wo es zum ersten Mal über einen längeren Zeitraum nicht rund läuft - einen faden Beigeschmack. Der Verein wird gezwungen, auf der Trainerposition zu handeln, obwohl man dies offenbar gar nicht wollte. Damit bugsiert Ole Werner uns in eine wirklich gefährliche Lage, denn eine mehrwöchige Konsolidierungsphase unter einem neuen Trainer können wir uns eigentlich nicht leisten.

Wie alles gibt es aber auch hier eine Kehrseite der Medaille: Wenn es wirklich so ist, dass sich Werner - aus welchen Gründen auch immer - verbraucht fühlt und nicht weiter in der Lage, die Mannschaft zu führen, dann hat er mglw. mit seinem Abgang den Weg frei gemacht für einen neuen Trainer, der der Mannschaft das notwendige Mindset für den anstehenden Kampf um den Klassenerhalt geben kann. Alles wird jetzt davon abhängen, wen man für die Aufgabe bei uns gewinnen kann.

In jedem Fall sollte man mit Bremser in das Spiel in Paderborn gehen, um einen neuen Coach nicht dem hohen Risiko einer Auftaktpleite auszusetzen.
Ole Werner [Cheftrainer] |#267
Sep 21, 2021 - 9:36 AM hours
Zitat von henry78


Zum verpassten Aufstieg kommt jetzt ein veritabler Fehlstart. Seit dem 33. Spieltag der letzten Saison gibt es einen rapiden Abwärtstrend. In dieser Zeit haben wir, inklusive der Relegation, 2 Spiele gewonnen, 2 Spiele Unentschieden gespielt und 7 Spiele verloren mit einem Torverhältnis von 12:27. Wenn wir die Relegation rausnehmen, haben wir sogar nur ein einziges Ligaspiel gewonnen. Das kann man nicht wegdiskutieren. Es hat eine neue Situation geschaffen, die schwierig und herausfordernd ist.


Ganz ehrlich, man kann nicht saisonübergreifend rechnen, schon gar nicht wenn man so einen riesen Umbruch gehabt hat. Denn wir reden hier einfach von zwei völlig verschiedenen Mannschaften in verschiedenen Ausgangslagen.

Die Truppe letzte Saison mit einem Serra, Lee und Meffert mit voller Euphorie, allerdings gegen Ende der Saison mit klaren Ermüdungserscheinungen aufgrund des eng getakteten Spielplans wegen der Corona-Ausfälle. Da war es einfach nur menschlich am Ende auch gegen einen Erstligisten einzuknicken, gerade weil man im Hinspiel nochmal alles investiert hatte.

Dann der Cut, die drei wichtigsten Leistungsträger weg, der Frust des verpassten Aufstiegs, die eigenartige Transferpolitik mit haufenweise Spielern die ihrer Form schon ewig hinterher rennen (Arp, Erras, Holtby) und Spielern die den Beweis komplett schuldig sind überhaupt Zweitliganiveau zu besitzen (Fridjonsson). Und dazu noch eine absolut kurze Vorbereitung um daraus ein gefestigtes Gebilde zu basteln.

Tut mir leid, aber da kann man nicht einfach behaupten, die aktuellen Probleme wären schon seitdem 33. Spieltag der Vorsaison vorhanden.

•     •     •

Eine Liebe, ein Verein! Borussia Dortmund bis in den Tod!

Doublesieger 2012!
Ole Werner [Cheftrainer] |#268
Sep 21, 2021 - 9:51 AM hours
Zitat von Eggers09
Zitat von henry78

Zum verpassten Aufstieg kommt jetzt ein veritabler Fehlstart. Seit dem 33. Spieltag der letzten Saison gibt es einen rapiden Abwärtstrend. In dieser Zeit haben wir, inklusive der Relegation, 2 Spiele gewonnen, 2 Spiele Unentschieden gespielt und 7 Spiele verloren mit einem Torverhältnis von 12:27. Wenn wir die Relegation rausnehmen, haben wir sogar nur ein einziges Ligaspiel gewonnen. Das kann man nicht wegdiskutieren. Es hat eine neue Situation geschaffen, die schwierig und herausfordernd ist.


Ganz ehrlich, man kann nicht saisonübergreifend rechnen, schon gar nicht wenn man so einen riesen Umbruch gehabt hat. Denn wir reden hier einfach von zwei völlig verschiedenen Mannschaften in verschiedenen Ausgangslagen.

Die Truppe letzte Saison mit einem Serra, Lee und Meffert mit voller Euphorie, allerdings gegen Ende der Saison mit klaren Ermüdungserscheinungen aufgrund des eng getakteten Spielplans wegen der Corona-Ausfälle. Da war es einfach nur menschlich am Ende auch gegen einen Erstligisten einzuknicken, gerade weil man im Hinspiel nochmal alles investiert hatte.

Dann der Cut, die drei wichtigsten Leistungsträger weg, der Frust des verpassten Aufstiegs, die eigenartige Transferpolitik mit haufenweise Spielern die ihrer Form schon ewig hinterher rennen (Arp, Erras, Holtby) und Spielern die den Beweis komplett schuldig sind überhaupt Zweitliganiveau zu besitzen (Fridjonsson). Und dazu noch eine absolut kurze Vorbereitung um daraus ein gefestigtes Gebilde zu basteln.

Tut mir leid, aber da kann man nicht einfach behaupten, die aktuellen Probleme wären schon seitdem 33. Spieltag der Vorsaison vorhanden.


Es sind natürlich viele Faktoren. Ich bin aber der Meinung, dass man gerade die defensive Stabilität durchaus auch aus der letzten Rückrunde beachten kann.

In der 4er Kette hat sich nur ein Mitglied geändert und weder Korb noch Dehm sind unangefochtene Stammspieler (gewesen).

Das meine ich nicht als Kritik an Werner, sondern der kompletten sportlichen Leitung. Für mich war es offensichtlich, dass die Verteidiger alle komplett am Limit spielen und dass dies kein Dauerzustand ist. Ich habe schon im Sommer einen neuen IV gefordert, da die aktuelle IV quasi durchgehend mit Verletzten zu kämpfen hat. Hier wäre ein neue Impuls sehr wichtig gewesen.

Ich bin der Meinung, dass das Hauptproblem die sportliche Führung ist. Unsere Achse aus Meffert, Lee und Serra wurde mir 3 Langzeitverletzen und einem Talent ersetzt, welches nicht mal in der 3. Liga zu überzeugen wusste.

Dann wird am Ende der Transferphase ein Holtby geholt, der seiner Form auch hinterherrennt und es klar ist, dass er nicht sofort helfen kann und das auch der existentiellsten Position im System.

Einzig Pichler, welcher viel zu spät geholt wurde, hat sehr gute Vorzeichen. Das ist ein Zeichen, welches zu Beginn der Transferphase gesetzt werden sollte.

Wäre Korb eine Saison früher gekommen, hätte ich ihn als Königstransfer gefeiert. Nun hat er ein ganzes Jahr Pause und ich bin nicht mehr so angetan. Allerdings hat er mich in seinen bisherigen Einsetzen recht überzeugt.

•     •     •

Against modern Football!


"Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen, und Statistiken." – Benjamin Disraeli, britischer Premierminister im 19. Jhd.
Ole Werner [Cheftrainer] |#269
Sep 21, 2021 - 12:34 PM hours
Zitat von Dynamit
Zitat von Eggers09

Zitat von henry78

Zum verpassten Aufstieg kommt jetzt ein veritabler Fehlstart. Seit dem 33. Spieltag der letzten Saison gibt es einen rapiden Abwärtstrend. In dieser Zeit haben wir, inklusive der Relegation, 2 Spiele gewonnen, 2 Spiele Unentschieden gespielt und 7 Spiele verloren mit einem Torverhältnis von 12:27. Wenn wir die Relegation rausnehmen, haben wir sogar nur ein einziges Ligaspiel gewonnen. Das kann man nicht wegdiskutieren. Es hat eine neue Situation geschaffen, die schwierig und herausfordernd ist.


Ganz ehrlich, man kann nicht saisonübergreifend rechnen, schon gar nicht wenn man so einen riesen Umbruch gehabt hat. Denn wir reden hier einfach von zwei völlig verschiedenen Mannschaften in verschiedenen Ausgangslagen.

Die Truppe letzte Saison mit einem Serra, Lee und Meffert mit voller Euphorie, allerdings gegen Ende der Saison mit klaren Ermüdungserscheinungen aufgrund des eng getakteten Spielplans wegen der Corona-Ausfälle. Da war es einfach nur menschlich am Ende auch gegen einen Erstligisten einzuknicken, gerade weil man im Hinspiel nochmal alles investiert hatte.

Dann der Cut, die drei wichtigsten Leistungsträger weg, der Frust des verpassten Aufstiegs, die eigenartige Transferpolitik mit haufenweise Spielern die ihrer Form schon ewig hinterher rennen (Arp, Erras, Holtby) und Spielern die den Beweis komplett schuldig sind überhaupt Zweitliganiveau zu besitzen (Fridjonsson). Und dazu noch eine absolut kurze Vorbereitung um daraus ein gefestigtes Gebilde zu basteln.

Tut mir leid, aber da kann man nicht einfach behaupten, die aktuellen Probleme wären schon seitdem 33. Spieltag der Vorsaison vorhanden.


Es sind natürlich viele Faktoren. Ich bin aber der Meinung, dass man gerade die defensive Stabilität durchaus auch aus der letzten Rückrunde beachten kann.

In der 4er Kette hat sich nur ein Mitglied geändert und weder Korb noch Dehm sind unangefochtene Stammspieler (gewesen).

Das meine ich nicht als Kritik an Werner, sondern der kompletten sportlichen Leitung. Für mich war es offensichtlich, dass die Verteidiger alle komplett am Limit spielen und dass dies kein Dauerzustand ist. Ich habe schon im Sommer einen neuen IV gefordert, da die aktuelle IV quasi durchgehend mit Verletzten zu kämpfen hat. Hier wäre ein neue Impuls sehr wichtig gewesen.

Ich bin der Meinung, dass das Hauptproblem die sportliche Führung ist. Unsere Achse aus Meffert, Lee und Serra wurde mir 3 Langzeitverletzen und einem Talent ersetzt, welches nicht mal in der 3. Liga zu überzeugen wusste.

Dann wird am Ende der Transferphase ein Holtby geholt, der seiner Form auch hinterherrennt und es klar ist, dass er nicht sofort helfen kann und das auch der existentiellsten Position im System.

Einzig Pichler, welcher viel zu spät geholt wurde, hat sehr gute Vorzeichen. Das ist ein Zeichen, welches zu Beginn der Transferphase gesetzt werden sollte.

Wäre Korb eine Saison früher gekommen, hätte ich ihn als Königstransfer gefeiert. Nun hat er ein ganzes Jahr Pause und ich bin nicht mehr so angetan. Allerdings hat er mich in seinen bisherigen Einsetzen recht überzeugt.


Defensive Stabilität sollte man nicht zu isoliert betrachten. Serra und Lee waren beispielsweise beide überragend im Bälle behaupten und festmachen. Sowas ist für die Defensive extrem hilfreich. Die musstest du im Aufbau nur sauber anspielen, dann konnte die Mannschaft relativ risikoarm hochschieben. Jetzt gehen auch sauber gespielte Bälle schnell wieder verloren, weil man weder eine Wand wie Serra noch einen überragenden Techniker wie Lee als Anspielstation hat. Da gibt es einfach Faktoren, die über die individuelle Qualität der Verteidiger hinausgehen. Aus meiner Sicht klemmt es an vielen Stellen.

Was hat Pichler denn für gute Vorzeichen? Ich kenne den Spieler nicht, seine Trefferquote in Österreich liest sich bescheiden.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."
Ole Werner [Cheftrainer] |#270
Sep 21, 2021 - 12:56 PM hours
Kommentar: Holstein Kiel - Ole Werners Rücktritt ist konsequent
Zitat von usernick

Schon nach dem bitteren Ende der vergangenen Saison wollte der Coach von einer Vertragsverlängerung nichts wissen und blieb ein echtes Treuebekenntnis zur KSV schuldig. Werner wollte erst einmal abwarten, wie sich die Lage im Nest der Störche entwickeln würde. Die Antwort liegt nun auf dem Tisch: schlecht
.
https://www.ndr.de/sport/fussball/zweitebundesliga/Kommentar-Holstein-Kiel-Ole-Werner-Ruecktritt-ist-konsequent,holsteinkiel3268.html


Ich hätte mir gewünscht das Ole noch die Kurve bekommt und die nächsten zwei Spiele abwartet bevor er hin wirft. Ein Aufwärtstrend war in den letzten Wochen sichtbar hätte Gelios nicht gepatzt wäre Ole wo möglich noch unser Trainer.
Ich habe schon vor der Saison geschrieben wie schwer es wird die Achse Meffert-Lee-Serra zu ersetzen trotzdem hat holstein m.M.n. einen Kader mit dem man den Klassenerhalt schaffen kann . Vorrausgesetzt Stöver holt jetzt den richtigen Trainer.

•     •     •

TM- Mitglied seit : 09.03.2005
.
Holstein Stadion eines der ältesten Stadien Deutschlands.
=======Deutscher Meister von 1912===============
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.