deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer?

May 20, 2022 - 12:47 PM hours
Wer wird neuer Trainer? |#631
May 23, 2022 - 8:32 AM hours
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von SachMalChris

Man darf aber eben auch nicht vollkommen ausblenden, dass Rose einen großen Teil der Saison auf eigentliches Stammpersonal verzichten musste. Wenn man gezwungen ist in der IV mit Pongracic und Witsel zu spielen, Wolf auf einmal zum Stammspieler wird, Haaland gefühlt die halbe Saison ausfällt, und vor allem in der CL quasi gar nicht verfügbar war, und man generell an jedem Spieltag 6-12 Ausfälle kompensieren muss, ist das eben eine außergewöhnliche Situation.


Deinen Beitrag finde ich insgesamt gelungen, warum du (und andere auch) aber das Trainerteam bei dieser irren Verletzungsmisere einfach komplett aus der Verantwortung nimmst, verstehe ich nicht. Das kann man mMn so pauschal nicht tun, da es durchaus auch durch das Trainerteam beeinflussbare Faktoren gibt, die zur Verletzungssituation beitragen.


Natürlich hat ein Trainerteam auch in gewissen Maße seine Aktien da drin.
Aber die Verletzungsproblematik beim BVB gibt es nicht erst seitdem Rose Trainer ist/war.
Auch davor gab es viele Verletzungsprobleme im Kader des BVB. Zwar nicht in diesem Ausmaß, aber dennoch nicht wirklich gering.
Das Problem mit den Verletzungen liegt da m.M.n. durchaus tiefer begründet und letztendlich ist dann halt die Frage, wenn man von Beginn an in der Saison solche Probleme hast, weil eben auch viele Spieler bereits mit Problemen aus der Sommerpause gekommen sind, und du als Trainer in gewissen Maße auch unter Druck stehst Ergebnisse zu liefern, ob man dann, wenn ein Spieler sich fit meldet, diesen dann doch lieber noch 1-2 Wochen länger raus lässt, nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Wer wird neuer Trainer? |#632
May 23, 2022 - 8:37 AM hours
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von SachMalChris

Man darf aber eben auch nicht vollkommen ausblenden, dass Rose einen großen Teil der Saison auf eigentliches Stammpersonal verzichten musste. Wenn man gezwungen ist in der IV mit Pongracic und Witsel zu spielen, Wolf auf einmal zum Stammspieler wird, Haaland gefühlt die halbe Saison ausfällt, und vor allem in der CL quasi gar nicht verfügbar war, und man generell an jedem Spieltag 6-12 Ausfälle kompensieren muss, ist das eben eine außergewöhnliche Situation.


Deinen Beitrag finde ich insgesamt gelungen, warum du (und andere auch) aber das Trainerteam bei dieser irren Verletzungsmisere einfach komplett aus der Verantwortung nimmst, verstehe ich nicht. Das kann man mMn so pauschal nicht tun, da es durchaus auch durch das Trainerteam beeinflussbare Faktoren gibt, die zur Verletzungssituation beitragen.


Insgesamt nimmt er das Trainerteam ja nicht aus der Verantwortung. Und der Trainer kann nichts für die Verletzten, dafür gibt es eine medizinische Abteilung. Rose ist doch kein Arzt, und das gilt auch für den Rest vom Team. Wenn die medizinische Abteilung sagt, Spieler X ist voll einsatzbereit, dann muss er sich darauf verlassen können.

Es kann natürlich sein, das Rose sich bei Trainigsbelastung oder Einsätzen nicht an die Vprgaben gehalten hat, aber da gibt es überhaupt keine Quellen zu, insofern wäre das vollkommene Spekulation.
Wer wird neuer Trainer? |#633
May 23, 2022 - 8:37 AM hours
Zitat von AwesomeOne_86
Zitat von Doc_Gonzo

Zitat von SachMalChris

Man darf aber eben auch nicht vollkommen ausblenden, dass Rose einen großen Teil der Saison auf eigentliches Stammpersonal verzichten musste. Wenn man gezwungen ist in der IV mit Pongracic und Witsel zu spielen, Wolf auf einmal zum Stammspieler wird, Haaland gefühlt die halbe Saison ausfällt, und vor allem in der CL quasi gar nicht verfügbar war, und man generell an jedem Spieltag 6-12 Ausfälle kompensieren muss, ist das eben eine außergewöhnliche Situation.


Deinen Beitrag finde ich insgesamt gelungen, warum du (und andere auch) aber das Trainerteam bei dieser irren Verletzungsmisere einfach komplett aus der Verantwortung nimmst, verstehe ich nicht. Das kann man mMn so pauschal nicht tun, da es durchaus auch durch das Trainerteam beeinflussbare Faktoren gibt, die zur Verletzungssituation beitragen.


Das weiß man aber eben nicht von außen. Gerade in so einem Ausmaß hat das sicherlich mehrere Gründe. Festzuhalten ist aber, daß der halbe Kader schon verletzt oder angeschlagen zur Vorbereitung antrat, also quasi bevor Rose überhaupt Einfluss hatte. Im Grunde hat sich das dann einfach die komplette Saison so durchgezogen.


Das mag sein, dennoch teile ich die Einschätzung von @Doc_Gonzo: Die Verletzungsmisere aufzuarbeiten, dort erfolgreich nach Ursachen zu forschen und zu finden, ist mit Sicherheit die schwierigste Aufgabe bei der Beseititung von Defiziten.

Will man taktische Unzulänglichkeinen aufarbeiten, kann man leicht das Trainerteam kritiseren. Will man die Mentalität oder den Willen der Spieler hinterfragen, kann man neue Spieler verpflichten oder die Ansprache des Trainers kritisieren.

Bei Verletzungen geht das nicht so einfach. Hier spielen einfach zig Faktoren mit rein: Manche Spieler (Rapha, Haaland) sind einfach von Natur aus anfälliger, manche haben Probleme mit bestimmten Trainings- und Belastungsgestaltungen und manchmal gibt es Defizite im medizinisch-physiotherapeutischen Mitarbeiterbereich.

Fakt ist, die Anzahl der Muskelverletzungen bei uns war konstant enorm hoch. Richtig ist, dass Rose mit einem sehr angeschlagenen Kader in die Saison gehen musste, aber eine wirkliche Besserung dieser Situation ist auch nicht in den Phasen gekommen, in denen die Belastung auf ein Spiel die Woche heruntergeschraubt worden ist. Hier müssen irgendwo in den o. g. Bereichen Defizite sein und es liegt zumindest der Schluss nahe, dass das Trainerteam hier nicht gänzlich aus der Verantwortung zu ziehen ist.

Schließlich wechselt man nicht mit jedem neuen Trainer auch gleich seine Physiotherapeuten bzw. seinen Mannschaftsarzt aus. Aber wie gesagt, das ist lediglich eine Überlegung und keine gesicherte Erkenntnis.

•     •     •

Borussia Dortmund.

Mitglied seit: 19.12.2007
Wer wird neuer Trainer? |#634
May 23, 2022 - 8:38 AM hours
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von SachMalChris

Man darf aber eben auch nicht vollkommen ausblenden, dass Rose einen großen Teil der Saison auf eigentliches Stammpersonal verzichten musste. Wenn man gezwungen ist in der IV mit Pongracic und Witsel zu spielen, Wolf auf einmal zum Stammspieler wird, Haaland gefühlt die halbe Saison ausfällt, und vor allem in der CL quasi gar nicht verfügbar war, und man generell an jedem Spieltag 6-12 Ausfälle kompensieren muss, ist das eben eine außergewöhnliche Situation.


Deinen Beitrag finde ich insgesamt gelungen, warum du (und andere auch) aber das Trainerteam bei dieser irren Verletzungsmisere einfach komplett aus der Verantwortung nimmst, verstehe ich nicht. Das kann man mMn so pauschal nicht tun, da es durchaus auch durch das Trainerteam beeinflussbare Faktoren gibt, die zur Verletzungssituation beitragen.


Warum es zu diesen Verletzungen gekommen ist muss unbedingt geklärt werden. Wenn sich rausstellt, dass Rose hier Fehler gemacht hat, muss man ihm dies auch ankreiden. Von außen kann man aber nur spekulieren, und eben das bewerten, was man sehen kann. Außerdem habe ich einfach mal vorausgesetzt, dass Rose die Mannschaft nicht absichtlich sabotiert hat, und er es durchaus gerne gehabt hätte, wenn seine besten Spieler einsatzbereit gewesen wären.
Wer wird neuer Trainer? |#635
May 23, 2022 - 8:38 AM hours
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von SachMalChris

Man darf aber eben auch nicht vollkommen ausblenden, dass Rose einen großen Teil der Saison auf eigentliches Stammpersonal verzichten musste. Wenn man gezwungen ist in der IV mit Pongracic und Witsel zu spielen, Wolf auf einmal zum Stammspieler wird, Haaland gefühlt die halbe Saison ausfällt, und vor allem in der CL quasi gar nicht verfügbar war, und man generell an jedem Spieltag 6-12 Ausfälle kompensieren muss, ist das eben eine außergewöhnliche Situation.


Deinen Beitrag finde ich insgesamt gelungen, warum du (und andere auch) aber das Trainerteam bei dieser irren Verletzungsmisere einfach komplett aus der Verantwortung nimmst, verstehe ich nicht. Das kann man mMn so pauschal nicht tun, da es durchaus auch durch das Trainerteam beeinflussbare Faktoren gibt, die zur Verletzungssituation beitragen.


Den Punkt finde ich interessant.

Man findet auf Bundesliga.de zumindest einige Statistiken, die in die Thematik mit reinspielen und auch eine gewisse Aussagekraft über die Belastungssteuerung haben. Dort kann man die Anzahl Sprints, intensiver Läufe und die Laufleistung insgesamt pro Team abrufen. Leider nur für die Saison 21/22. Hier wäre jetzt der Vergleich zu den Vorjahren interessant.

Persönlich könnte ich mir schon vorstellen, dass es einen Zusammenhang zwischen höherer Belastung und verletzungsbedingten Ausfällen gibt. Vielleicht hat hier ja jemand eine Seite mit den entsprechenden Vergleichsdaten der Vorsaisons?
Wer wird neuer Trainer? |#636
May 23, 2022 - 9:05 AM hours
Zitat von Danjo88
Zitat von Doc_Gonzo

Zitat von SachMalChris

Man darf aber eben auch nicht vollkommen ausblenden, dass Rose einen großen Teil der Saison auf eigentliches Stammpersonal verzichten musste. Wenn man gezwungen ist in der IV mit Pongracic und Witsel zu spielen, Wolf auf einmal zum Stammspieler wird, Haaland gefühlt die halbe Saison ausfällt, und vor allem in der CL quasi gar nicht verfügbar war, und man generell an jedem Spieltag 6-12 Ausfälle kompensieren muss, ist das eben eine außergewöhnliche Situation.


Deinen Beitrag finde ich insgesamt gelungen, warum du (und andere auch) aber das Trainerteam bei dieser irren Verletzungsmisere einfach komplett aus der Verantwortung nimmst, verstehe ich nicht. Das kann man mMn so pauschal nicht tun, da es durchaus auch durch das Trainerteam beeinflussbare Faktoren gibt, die zur Verletzungssituation beitragen.


Natürlich hat ein Trainerteam auch in gewissen Maße seine Aktien da drin.
Aber die Verletzungsproblematik beim BVB gibt es nicht erst seitdem Rose Trainer ist/war.
Auch davor gab es viele Verletzungsprobleme im Kader des BVB. Zwar nicht in diesem Ausmaß, aber dennoch nicht wirklich gering.
Das Problem mit den Verletzungen liegt da m.M.n. durchaus tiefer begründet und letztendlich ist dann halt die Frage, wenn man von Beginn an in der Saison solche Probleme hast, weil eben auch viele Spieler bereits mit Problemen aus der Sommerpause gekommen sind, und du als Trainer in gewissen Maße auch unter Druck stehst Ergebnisse zu liefern, ob man dann, wenn ein Spieler sich fit meldet, diesen dann doch lieber noch 1-2 Wochen länger raus lässt, nur um auf Nummer sicher zu gehen.

Klar, besonders bei Personalengpässen fehlen dem Trainer Alternativen, um mit geringem sportlichen Risiko Spieler schonen zu können.
Aber diese Rechnung geht doch insgesamt nicht auf. Statt die Spieler ein Spiel zu schonen, geht man das Risiko ein, dass sie mehrere Wochen ausfallen.
In Einzelfällen wird das Risiko belohnt. In dieser Saison schien mir das aber überhaupt nicht der Fall gewesen sein. Auch ist es für mich eindeutig, dass wir dieses Risiko eingegangen sind. Aussagen wie "Akanji muss immer spielen" (Hinrunde, ging damals auch gut) oder "für Haaland sind Tore Erholung" und einige andere, zeigen das ganz klar, finde ich.

Wie groß der Anteil des Trainerteams an der Verletzensmisere ist, ist spekulativ. Dass sie einen nicht unbedeutenen Anteil daran haben, würde ich aber stark von ausgehen.
Wer wird neuer Trainer? |#637
May 23, 2022 - 9:16 AM hours
Zitat von IoBinQuak-Quak
Nach dem, was man nun den vereinsnahen Quellen entnehmen konnte, schien die Intention, seine Arbeit niederzulegen, von Marco Rose selber ausgegangen zu sein.

Er fordert ein Nibelungenbekenntnis, spürt im Gespräch jedoch, dass die Verantwortlichen ihn skeptisch betrachten und entscheidet sich dann, hinzuwerfen. Man scheint ja damit offensichtlich von beiden Seiten aus bereits misstrauisch gewesen zu sein. Sonst wirft man nicht einfach nach einem 3 h Disput seinen Job hin.

Auch wenn dies nicht verbrieft ist, so passt es m.M. nach zum Menschen Marco Rose. In Gladbach reagierte er ähnlich dünnhäutig auf Kritik. Er scheint auch in nicht geringem Maße von sich überzeugt zu sein.

Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man -zwar skeptisch - einfach so Rose schanzen wollte, ohne einen Plan B zu haben. Für den BVB ein Worst Case jetzt.


Wieso Worst Case?
Falls er wirklich selbst hingeworfen hat, muss der Verein ihm keine Abfindung zahlen.
Das ist für mich der Best Case.
Wer wird neuer Trainer? |#638
May 23, 2022 - 9:25 AM hours
Ich habe das Gefühl, dass ganz oft die klaren Niederlagen gegen Leipzig und Leverkusen mit als Gründe genannt werden. Diese waren auch erschreckend.
Aber ich fand ganz viele Spiele dieses Jahr erschreckend. Ein 3:1 in Fürth, früher hätte das nur so gestanden weil wir wieder 10 Groß Chancen verballert hätten. Diese Saison weil wir 3 Torschüsse haben.
Wir holen 1 Punkt gegen Bochum. Wir stellen uns nach einem Spiel gegen Köln, wo wir wesentlich weniger Ballbesitz und Torschüsse hatten, als Borussia Dortmund hin und sind zufrieden damit.
Selbst mit den vielen Verletzten, hätten da mehr und mehr souveräne Spiele abgeliefert werden müssen.
Zumal gegen Fürth z.B. Haaland, Reus, Brandt, Bellingham, ... auf dem Platz standen. Gegen Köln Haaland, Reyna, Bellingham, Witsel, Hazard,... also immer Stammspieler (oder welche die sich so nennen wollen).

•     •     •

BVB! ESV!
Wer wird neuer Trainer? |#639
May 23, 2022 - 9:35 AM hours
Zitat von JayZy
Zitat von AwesomeOne_86

Zitat von Doc_Gonzo

Zitat von SachMalChris

Man darf aber eben auch nicht vollkommen ausblenden, dass Rose einen großen Teil der Saison auf eigentliches Stammpersonal verzichten musste. Wenn man gezwungen ist in der IV mit Pongracic und Witsel zu spielen, Wolf auf einmal zum Stammspieler wird, Haaland gefühlt die halbe Saison ausfällt, und vor allem in der CL quasi gar nicht verfügbar war, und man generell an jedem Spieltag 6-12 Ausfälle kompensieren muss, ist das eben eine außergewöhnliche Situation.


Deinen Beitrag finde ich insgesamt gelungen, warum du (und andere auch) aber das Trainerteam bei dieser irren Verletzungsmisere einfach komplett aus der Verantwortung nimmst, verstehe ich nicht. Das kann man mMn so pauschal nicht tun, da es durchaus auch durch das Trainerteam beeinflussbare Faktoren gibt, die zur Verletzungssituation beitragen.


Das weiß man aber eben nicht von außen. Gerade in so einem Ausmaß hat das sicherlich mehrere Gründe. Festzuhalten ist aber, daß der halbe Kader schon verletzt oder angeschlagen zur Vorbereitung antrat, also quasi bevor Rose überhaupt Einfluss hatte. Im Grunde hat sich das dann einfach die komplette Saison so durchgezogen.


Das mag sein, dennoch teile ich die Einschätzung von @Doc_Gonzo: Die Verletzungsmisere aufzuarbeiten, dort erfolgreich nach Ursachen zu forschen und zu finden, ist mit Sicherheit die schwierigste Aufgabe bei der Beseititung von Defiziten.

Will man taktische Unzulänglichkeinen aufarbeiten, kann man leicht das Trainerteam kritiseren. Will man die Mentalität oder den Willen der Spieler hinterfragen, kann man neue Spieler verpflichten oder die Ansprache des Trainers kritisieren.

Bei Verletzungen geht das nicht so einfach. Hier spielen einfach zig Faktoren mit rein: Manche Spieler (Rapha, Haaland) sind einfach von Natur aus anfälliger, manche haben Probleme mit bestimmten Trainings- und Belastungsgestaltungen und manchmal gibt es Defizite im medizinisch-physiotherapeutischen Mitarbeiterbereich.

Fakt ist, die Anzahl der Muskelverletzungen bei uns war konstant enorm hoch. Richtig ist, dass Rose mit einem sehr angeschlagenen Kader in die Saison gehen musste, aber eine wirkliche Besserung dieser Situation ist auch nicht in den Phasen gekommen, in denen die Belastung auf ein Spiel die Woche heruntergeschraubt worden ist. Hier müssen irgendwo in den o. g. Bereichen Defizite sein und es liegt zumindest der Schluss nahe, dass das Trainerteam hier nicht gänzlich aus der Verantwortung zu ziehen ist.

Schließlich wechselt man nicht mit jedem neuen Trainer auch gleich seine Physiotherapeuten bzw. seinen Mannschaftsarzt aus. Aber wie gesagt, das ist lediglich eine Überlegung und keine gesicherte Erkenntnis.


Ich gehe mit, dass die Grundursache nicht bei Rose liegt. Der BVB hat verletzungsanfällige Spieler und/oder die Belastung war insbesondere für den Stamm in den letzten Jahren so hoch, dass auch das irgendwann Tribut erfordert. Dennoch denke ich, dass man einige Muster bei Rose finden kann, die nicht förderlich waren.

Guerreiro: fällt vom 8. bis 11. Spieltag mit einem Muskelfaserriss aus, wird dann direkt wieder von Beginn an gebracht, spielt 64 Minuten und hat wieder muskuläre Probleme. Eine Woche später spielt er dann 82 Minuten und einen Kurzeinsatz gegen Besiktas, um danach dann nochmal 2 Spiele mit muskulären Problemen zu verpassen. Danach ist dann quasi Winterpause und Guerreiro nur noch wegen Corona ausgefallen, weil er nur gegen die Rangers noch in einem Spiel eine englische Woche drin hatte. Richtig fit wirkte er die komplette Saison aber nicht.

Zagadou: Bei seinem Muskelfaserriss in der Phase zu Beginn der Rückrunde war er Stammspieler. 3 Spiele über 90 Minuten und 42 weitere Minuten, bis der Muskel nicht mehr mitmachte, waren in 14 Tagen dann doch zu viel, wobei ich in dem Fall dennoch denke, dass man Zagadou relativ gut durch die Saison gebracht hat, was Verletzungen betrifft, weil er frühestens einen Monat nach seinen Verletzungen wieder richtig reingeworfen wurde.

Meunier: hat bis Mitte Januar fast alle Spiele weitestgehend mitgemacht, bis der Muskel zwickte. War dann wieder zu Beginn des Februars im Mannschaftstraining und spielte sofort wieder gegen Leverkusen eine Halbzeit in der er sich erneut verletzte. Kann passieren, aber gegen die Rangers passierte direkt dasselbe nochmal, als er diesmal keine 3 Tage im Mannschaftstraining zurück war und er sich letztendlich eine Verletzung zuzog, die die Saison beendete

Can: fiel noch in der Saisonvorbereitung 3 Wochen aus, verpasste Pokalauftakt und erstes Ligaspiel dadurch. Keine 3 Tage, nachdem er zurück ist, spielt er gegen 11 Minuten und ist danach dann über einen Monat mit einer erneuten Muskelverletzung raus. Auch diesmal ist er keine 3 Tage im Training zurück, als er gegen Augsburg einen Kurzeinsatz spielt und anschließend eine Länderspielpause anstand, in der er nominiert war, zwar nicht spielte, aber somit aber wohl auch kaum ein Aufbautraining durchziehen konnte. 4 Spiele in 14 Tagen später, in denen er 296 Minuten ran musste, war er dann wieder raus mit einer Muskelverletzung. Danach wurde es dann besser, obwohl es noch zweimal zum selben Prinzip kam, dass er kurz nachdem er zurück war, direkt wieder einen Kurzeinsatz hatte und anschließend Stamm spielte. Wobei auch hier auffällig ist, dass die längeren verletzungsfreien Zeiträume keine englischen Wochen enthielten.

Reyna: saudumm gelaufen, da hier kaum die Belastung die Schuld trägt.

Haland: bis zur ersten Muskelverletzung Ende September hat Haland alle 8 Spiele gemacht und wurde nur einmal kurz vor Schluss ausgewechselt. Danach war er keine Woche im Mannschaftstraining zurück, macht wieder 2 Spiele über die vollen 90 Minuten und fällt mit einer anderen Muskelverletzung aus. Ende November kommt er dann zurück, macht glaube ich nur das Abschlusstraining mit, vor dem Spiel gegen Wolfsburg und kommt dort noch zu einem Kurzeinsatz. Danach spielt er dann erneut fast alle Spiele über die volle Distanz, spielt nur gegen Besiktas weniger als 80 Minuten und verletzt sich dann wieder Mitte Januar am Muskel gegen Hoffenheim. 1,5 Monate später kommt er zurück, wird diesmal über 2 kürzere Einsätze langsamer herangeführt, nachdem die englischen Wochen schon vorbei sind und spielt dann bis zum Schluss durch, wobei er dabei teils sogar angeschlagen spielte.

Ich denke die Fälle zeigen überwiegend ganz gut, dass Rose die Belastung für diese Spieler zu hoch hielt, sie nach Verletzungen oft zu schnell wieder reinwarf, viel spielen ließ, während die längeren verletzungsfreien Zeiträume mit offensichtlich geringerer Belastung einhergingen. Das war zu wenig Rotation, die oft das Dilemma bedingt, dass die BU aus dem Stand aus gelegentlichen 10 Minuten Einsätzen 4-5 Spiele in 3 Wochen machen sollten. In Teilen spielt hier natürlich auch die Transferpolitik rein, da das Leistungsgefälle hinter dem Stamm oft extrem war, aber letztendlich hat sich dadurch ein Teufelskreis aufgebaut, den Rose in jedem Fall nicht durchbrochen hat.
Wer wird neuer Trainer? |#640
May 23, 2022 - 9:37 AM hours
Zitat von IoBinQuak-Quak
Nach dem, was man nun den vereinsnahen Quellen entnehmen konnte, schien die Intention, seine Arbeit niederzulegen, von Marco Rose selber ausgegangen zu sein.

Er fordert ein Nibelungenbekenntnis, spürt im Gespräch jedoch, dass die Verantwortlichen ihn skeptisch betrachten und entscheidet sich dann, hinzuwerfen. Man scheint ja damit offensichtlich von beiden Seiten aus bereits misstrauisch gewesen zu sein. Sonst wirft man nicht einfach nach einem 3 h Disput seinen Job hin.

Auch wenn dies nicht verbrieft ist, so passt es m.M. nach zum Menschen Marco Rose. In Gladbach reagierte er ähnlich dünnhäutig auf Kritik. Er scheint auch in nicht geringem Maße von sich überzeugt zu sein.

Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man -zwar skeptisch - einfach so Rose schanzen wollte, ohne einen Plan B zu haben. Für den BVB ein Worst Case jetzt.


Das würde auch ein wenig zu seiner letzten PK passen, wo er ein klares "Ja" zu 2022/23 vermieden hat.
Was am Ende gelaufen ist werden wir wohl nicht erfahren, aber dass Rose hier durchaus selber der Initiator ist, sollte zumindest nicht unterschlagen werden bz.w zumindest in Betracht bezogen werden. Aber einige hier scheinen einfach blind auf die Verantwortlichen einhauen zu wollen, warum auch immer.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.